Gesunde Nahrung

für morgens, mittags & abends

  • Ernährungsformen
  • Superfoods
  • Meal Prepping
  • Overnight Oats
  • Smoothie Bowls
  • Bento
  • Lebensmittelbevorratung
  • Lebensmittel konservieren

Overnight Oats

Overnight Oats sind für Morgenmuffel und Langschläfer die beste Möglichkeit, morgens viel Zeit zu sparen und trotzdem gesund und ausgewogen frühstücken zu können. Diese Frühstücksvariante kannst du bereits am Abend vorher zubereiten und einfach in den Kühlschrank stellen.
Ganz einfach kannst du über Nacht eine Mischung aus Haferflocken und Milch im Kühlschrank stehen lassen. Du zauberst dir dadurch einen leckeren Brei, den du dann mit weiteren, frischen Toppings versehen kannst. Die Konsistenz eines Overnight Oats erinnert manchmal an Porridge.

Was sind Overnight Oats eigentlich genau?

Als Overnight Oats wird ein kalter Haferbrei bezeichnet, der wie bereits erwähnt, sehr stark dem Geschmack von Porridge ähnelt. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass Overnight Oats nicht warm gemacht, sondern kalt verzehrt werden.

Die Grundzutaten sind Haferflocken und Milch. Auf Wunsch kannst du aber auch eine Milchalternative benutzen und alles in einer Schüssel oder einem einfachen To-Go-Becher zubereiten. Das Ganze wird dann über Nacht im Kühlschrank gelagert, um es quellen zu lassen und morgens mit frischem Obst, verschiedenen Früchten und knusprigen Toppings versehen.

Das großartige an dieser Frühstücksvariante ist, dass du fast täglich eine neue Kreation zaubern kannst. Das Grundrezept bleibt dabei immer gleich. Allerdings kannst du deine vielen Fruchtmischungen, Toppings und weiteren Obstsorten kinderleicht variieren.

Das Grundrezept für 1 Glas

  • 4 EL Haferflocken (das entspricht etwa 40 g)
  • 120 ml Milch (wahlweise Milchalternative) und/oder 3 EL Joghurt nach Wahl
  • Samen nach Wunsch
  • Honig und weiteres nach eigenem Geschmack
  • Früchte und Obst
  • Nüsse, Kerne und Früchte nach Wunsch

In sechs Schritten zu deinem Overnight Oat

Insgesamt schichtest du deine Schüssel oder dein Glas mit sechs Schichten. Welche das sind und wie die korrekte Reihenfolge ist, möchten wir dir einmal genauer beschreiben.

Schritt 1: Die Basis -> Haferflocken

Im ersten Schritt deiner Oats beginnst du mit der Basis, den Haferflocken. Du kannst dabei selbst entscheiden, ob du kernige oder blütenzarte Haferflocken verwenden möchtest. Kernige Haferflocken haben mehr einen nussigen Biss. Die weichen hingegen sorgen für einen cremigen Breit. 40 g bis 60 g (je nach Geschmack) kannst du als erste Schicht in deinen Overnight Oat Behälter geben.

Ein kleiner Tipp: Es müssen nicht unbedingt Haferflocken als Basis sein. Wenn du lieber Dinkelflocken magst oder sogar Buchweizenflocken kannst du auch diese gerne benutzen.

Schritt 2: Die Samen -> für deutlich mehr Ballaststoffe

Um eine zusätzliche Zufuhr von Ballaststoffen zu erhalten kannst du nun ein paar Samen mit dazu geben. Gut geeignet sind Chiasamen, Leinsamen und Flohsamenschalen. Ein Teelöffel reicht hierbei meistens schon aus.

Schritt 3: Milch und Joghurt

Das perfekte Mischverhältnis zu deinen Haferflocken liegt bei 1:3. Das bedeutet, dass du bei 40 g Haferflocken etwa 120 ml Milch nimmst. Auf Wunsch kannst du auch Milchalternativen nutzen und Haselnussdrinks, Sojadrinks oder auch Haferdrinks verwenden. Joghurt, sowie griechischer Joghurt eignen sich ebenfalls perfekt für den Overnight Oat. 3 Esslöffel reichen dabei schon aus. Du kannst diese auch zusätzlich zu deiner Haferflocken-Milch-Mischung geben und dafür sorgen, dass dein Brei noch cremiger wird.

Wasser und Säfte sind ebenfalls gut geeignet und schmecken köstlich in deinem Overnight Oat.

Schritt 4: Deine Extra Zutat

Deine Extra Zutat soll deinen Overnight Oat nochmal richtig aufpeppen. Du kannst dafür entweder Honig verwenden, um mehr Süße zu erhalten oder verschiedene andere Geschmackszutaten verwenden. Zimt, Vanille und sogar Lebkuchengewürz sorgen für ein absolutes Geschmackserlebnis deines Overnight Oats. Kurkuma und Zimt regen sogar deine Fettverbrennung an.

Achte jedoch darauf, dass du zum Süßen nur Agavendicksaft oder Honig benutzt. Deine Overnight Oats sollten frei von raffiniertem Zucker sein.

Schritt 5: Obst -> für die besten Vitamine

Im fünften Schritt geht es darum, dass du deinem Overnight Oat vor dem Verzehr, also am nächsten Morgen das gewisse Etwas an Vitaminen gibst. Bananen, Äpfel, Kiwis, Kirschen und Beeren eignen sich perfekt. Eigentlich kannst du alles an Obst zu deinem Overnight Oat geben, was dir gut schmeckt.

Empfehlenswert sind besonders regionale und saisonale Früchte. Du kannst aber auch tiefgekühltes Obst verwenden.

Schritt 6: Die Toppings -> Knusper-Highlights für den Morgen

In dem letzten und sechsten Schritt liegt die Betonung wirklich auf dem Begriff Knusper-Highlight. Zu dem cremig, weichen Haferbrei kannst du nun noch etwas knuspriges dazu geben. Kakaonibs, Kürbiskerne oder gehackte Nüsse eignen sich ideal als Topping und sehen dazu auch noch gut aus.

Lasse deiner eignen Kreativität einfach freien Lauf. Mit dem Grundrezept schafft du eine Grundlage. Welches Obst und welche Toppings du verwendest, kann du ganz nach deinem Geschmack auswählen.

Nachfolgend findest du natürlich noch einige Inspirationen für deine eigenen Overnight Oats!

Warme Overnight Oats
Overnight Oats  /  6. Mai 2022

Warme Overnight Oats

Overnight Oats mit Himbeeren
Overnight Oats  /  6. Mai 2022

Overnight Oats mit Himbeeren

Overnight Oats mit Chia
Overnight Oats  /  6. Mai 2022

Overnight Oats mit Chia

Overnight Oats mit Wasser – ein Grundrezept
Overnight Oats  /  6. Mai 2022

Overnight Oats mit Wasser – ein Grundrezept

Overnight Oats mit Apfel
Overnight Oats  /  4. Mai 2022

Overnight Oats mit Apfel

Häufige Fragen zu Overnight Oats
Overnight Oats  /  1. Februar 2021

Häufige Fragen zu Overnight Oats

Overnight Oats mit Joghurt
Overnight Oats, Rezepte  /  29. Januar 2021

Overnight Oats mit Joghurt

Overnight Oats mit Quark
Overnight Oats, Rezepte  /  26. Januar 2021

Overnight Oats mit Quark

Kategorien

  • Allergien & Unverträglichkeiten
  • Bento
  • Ernährungsformen
  • Ernährungsgrundlagen
  • Gesund abnehmen
  • Lebensmittel konservieren
  • Lebensmittelbevorratung
  • Meal Prepping
  • Nett zu wissen
  • Overnight Oats
  • Rezepte
  • Selbstversorgung
  • Superfoods
  • Tipps & Tricks
  • Werbung/Kooperation
Gesund zu essen bedeutet nicht, sich etwas zu verbieten. Es bedeutet, für eine ausgewogene Abwechslung zu sorgen.
witzige-Kuerbisse

Rezepte sortiert nach…

  • Backen
  • für die Brotzeit
  • mit Fleisch
  • mit Meeresfrüchten
  • vegan
  • vegetarisch

Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.

Auguste Escoffier

Produktempfehlungen

Sistema Brilliance Auslaufsicherer Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel | schmutz- und geruchsresistent | Mikrowellen-Dampfschlitze | 380 ml | BPA-frei | schwarze Clips | 2 Stück
Sistema Brilliance Auslaufsicherer...
Bei Amazon kaufen

Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel, Frischhaltedosen, je 880 ml, 4-teiliges Set, luftdicht und auslaufsicher, Meal Prep Boxen, Essenbox, mikrowellengeschirr, Glasbox mit Deckel,Glas Vorratsdosen
Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel,...
32,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige, Anfänger und Faule. Gesunde Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.
Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Elara by LyraThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}