Overnight Oats
Overnight Oats sind für Morgenmuffel und Langschläfer die beste Möglichkeit, morgens viel Zeit zu sparen und trotzdem gesund und ausgewogen frühstücken zu können. Diese Frühstücksvariante kannst du bereits am Abend vorher zubereiten und einfach in den Kühlschrank stellen.
Ganz einfach kannst du über Nacht eine Mischung aus Haferflocken und Milch im Kühlschrank stehen lassen. Du zauberst dir dadurch einen leckeren Brei, den du dann mit weiteren, frischen Toppings versehen kannst. Die Konsistenz eines Overnight Oats erinnert manchmal an Porridge.
Was sind Overnight Oats eigentlich genau?
Als Overnight Oats wird ein kalter Haferbrei bezeichnet, der wie bereits erwähnt, sehr stark dem Geschmack von Porridge ähnelt. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass Overnight Oats nicht warm gemacht, sondern kalt verzehrt werden.
Die Grundzutaten sind Haferflocken und Milch. Auf Wunsch kannst du aber auch eine Milchalternative benutzen und alles in einer Schüssel oder einem einfachen To-Go-Becher zubereiten. Das Ganze wird dann über Nacht im Kühlschrank gelagert, um es quellen zu lassen und morgens mit frischem Obst, verschiedenen Früchten und knusprigen Toppings versehen.
Das großartige an dieser Frühstücksvariante ist, dass du fast täglich eine neue Kreation zaubern kannst. Das Grundrezept bleibt dabei immer gleich. Allerdings kannst du deine vielen Fruchtmischungen, Toppings und weiteren Obstsorten kinderleicht variieren.
Das Grundrezept für 1 Glas
- 4 EL Haferflocken (das entspricht etwa 40 g)
- 120 ml Milch (wahlweise Milchalternative) und/oder 3 EL Joghurt nach Wahl
- Samen nach Wunsch
- Honig und weiteres nach eigenem Geschmack
- Früchte und Obst
- Nüsse, Kerne und Früchte nach Wunsch
In sechs Schritten zu deinem Overnight Oat
Insgesamt schichtest du deine Schüssel oder dein Glas mit sechs Schichten. Welche das sind und wie die korrekte Reihenfolge ist, möchten wir dir einmal genauer beschreiben.
Schritt 1: Die Basis -> Haferflocken
Im ersten Schritt deiner Oats beginnst du mit der Basis, den Haferflocken. Du kannst dabei selbst entscheiden, ob du kernige oder blütenzarte Haferflocken verwenden möchtest. Kernige Haferflocken haben mehr einen nussigen Biss. Die weichen hingegen sorgen für einen cremigen Breit. 40 g bis 60 g (je nach Geschmack) kannst du als erste Schicht in deinen Overnight Oat Behälter geben.
Schritt 2: Die Samen -> für deutlich mehr Ballaststoffe
Um eine zusätzliche Zufuhr von Ballaststoffen zu erhalten kannst du nun ein paar Samen mit dazu geben. Gut geeignet sind Chiasamen, Leinsamen und Flohsamenschalen. Ein Teelöffel reicht hierbei meistens schon aus.
Schritt 3: Milch und Joghurt
Das perfekte Mischverhältnis zu deinen Haferflocken liegt bei 1:3. Das bedeutet, dass du bei 40 g Haferflocken etwa 120 ml Milch nimmst. Auf Wunsch kannst du auch Milchalternativen nutzen und Haselnussdrinks, Sojadrinks oder auch Haferdrinks verwenden. Joghurt, sowie griechischer Joghurt eignen sich ebenfalls perfekt für den Overnight Oat. 3 Esslöffel reichen dabei schon aus. Du kannst diese auch zusätzlich zu deiner Haferflocken-Milch-Mischung geben und dafür sorgen, dass dein Brei noch cremiger wird.
Schritt 4: Deine Extra Zutat
Deine Extra Zutat soll deinen Overnight Oat nochmal richtig aufpeppen. Du kannst dafür entweder Honig verwenden, um mehr Süße zu erhalten oder verschiedene andere Geschmackszutaten verwenden. Zimt, Vanille und sogar Lebkuchengewürz sorgen für ein absolutes Geschmackserlebnis deines Overnight Oats. Kurkuma und Zimt regen sogar deine Fettverbrennung an.
Achte jedoch darauf, dass du zum Süßen nur Agavendicksaft oder Honig benutzt. Deine Overnight Oats sollten frei von raffiniertem Zucker sein.
Schritt 5: Obst -> für die besten Vitamine
Im fünften Schritt geht es darum, dass du deinem Overnight Oat vor dem Verzehr, also am nächsten Morgen das gewisse Etwas an Vitaminen gibst. Bananen, Äpfel, Kiwis, Kirschen und Beeren eignen sich perfekt. Eigentlich kannst du alles an Obst zu deinem Overnight Oat geben, was dir gut schmeckt.
Schritt 6: Die Toppings -> Knusper-Highlights für den Morgen
In dem letzten und sechsten Schritt liegt die Betonung wirklich auf dem Begriff Knusper-Highlight. Zu dem cremig, weichen Haferbrei kannst du nun noch etwas knuspriges dazu geben. Kakaonibs, Kürbiskerne oder gehackte Nüsse eignen sich ideal als Topping und sehen dazu auch noch gut aus.
Lasse deiner eignen Kreativität einfach freien Lauf. Mit dem Grundrezept schafft du eine Grundlage. Welches Obst und welche Toppings du verwendest, kann du ganz nach deinem Geschmack auswählen.
Nachfolgend findest du natürlich noch einige Inspirationen für deine eigenen Overnight Oats!
Kategorien

Rezepte sortiert nach…
Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.
Auguste Escoffier