Gesunde Nahrung

für morgens, mittags & abends

  • Ernährungsformen
  • Superfoods
  • Meal Prepping
  • Overnight Oats
  • Smoothie Bowls
  • Bento
  • Lebensmittelbevorratung
  • Lebensmittel konservieren
Allergien & Unverträglichkeiten  /  5. Mai 2023

Glutenintoleranz erkennen

Glutenintoleranz erkennen

Glutenintoleranz oder Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem auf Gluten, ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, negativ reagiert. Die Symptome von Glutenintoleranz können von Person zu Person unterschiedlich sein.

Bei Kindern kann Glutenintoleranz auch zu Wachstumsverzögerungen oder Entwicklungsverzögerungen führen.

Die Diagnose einer Glutenintoleranz wird normalerweise durch Bluttests und eine Biopsie des Dünndarms gestellt. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn man den Verdacht hat, an einer Glutenintoleranz zu leiden, um eine genaue Diagnose zu erhalten und ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.

Einige der häufigsten Symptome sind:

  • Blähungen
  • Bauchschmerzen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Gewichtsverlust
  • Hautausschläge
  • Schmerzen in den Gelenken

Wer stellt Glutenintoleranz fest?

Um eine Glutenintoleranz oder Zöliakie festzustellen, sollte man sich an einen Arzt oder eine Ärztin wenden. Ein Gastroenterologe oder eine Gastroenterologin ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Verdauungsorgane und kann eine umfassende Diagnose stellen.

Die Diagnose einer Glutenintoleranz wird in der Regel durch eine Blutuntersuchung und eine Biopsie des Dünndarms gestellt. In der Blutuntersuchung wird nach Antikörpern gegen Gluten gesucht. Wenn Antikörper gefunden werden, kann eine Biopsie des Dünndarms durchgeführt werden, um die Schäden an der Dünndarmschleimhaut zu untersuchen. Diese Schäden sind charakteristisch für Zöliakie.

Es ist wichtig, dass man bei Verdacht auf Glutenintoleranz einen Arzt aufsucht, um eine genaue Diagnose zu erhalten und ernsthafte Komplikationen wie Darmkrebs, Osteoporose und Nervenschäden zu vermeiden.

Worauf muss man bei Glutenintoleranz in seiner Ernährung achten?

Menschen mit Glutenintoleranz müssen eine glutenfreie Ernährung einhalten, um Symptome zu vermeiden und Schäden an der Dünndarmschleimhaut zu verhindern. Gluten ist in vielen Getreidesorten enthalten, einschließlich Weizen, Gerste, Roggen, Dinkel und Kamut.

Folgende Lebensmittel sind bei Glutenintoleranz erlaubt:

  • Früchte und Gemüse
  • Fleisch, Fisch und Geflügel
  • Milchprodukte
  • Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen
  • Glutenfreie Getreidesorten wie Reis, Mais, Hirse und Quinoa
  • Glutenfreie Produkte wie Brot, Nudeln und Mehl, die aus glutenfreien Getreidesorten hergestellt werden

Bei der Auswahl von glutenfreien Produkten ist es wichtig, auf die Etiketten zu achten und sicherzustellen, dass sie tatsächlich glutenfrei sind. Einige Lebensmittel, wie z.B. Sojasauce, können Gluten enthalten. Es gibt jedoch viele glutenfreie Alternativen, wie z.B. Tamari-Sojasauce.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass glutenfreie Produkte oft teurer sind als herkömmliche Produkte. Eine Möglichkeit, Geld zu sparen, besteht darin, auf natürliche glutenfreie Lebensmittel zu setzen, wie z.B. Reis, Kartoffeln, Obst und Gemüse. Auch der Kauf von Grundnahrungsmitteln wie Mehl und Haferflocken in großen Mengen kann helfen, Kosten zu sparen.

Menschen mit Glutenintoleranz sollten auch bei der Zubereitung von Mahlzeiten und beim Essen außerhalb des Hauses vorsichtig sein, um eine Kontamination von Gluten zu vermeiden. Eine glutenfreie Ernährung erfordert etwas Planung und Anpassung, aber es ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu gewährleisten.

In welchen Lebensmitteln ist Gluten enthalten?

Gluten ist hauptsächlich in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und Hafer enthalten. Diese Getreidesorten und daraus hergestellte Produkte wie Brot, Nudeln, Kuchen, Kekse, Müsli, Bier und Sojasauce enthalten Gluten. Auch in vielen Fertigprodukten, die als Bindemittel oder Verdickungsmittel verwendet werden, ist Gluten enthalten. Dazu gehören beispielsweise Suppen, Saucen und Fertiggerichte.

Glutenfreie Alternativen sind beispielsweise Mais, Reis, Hirse, Buchweizen, Amaranth und Quinoa sowie daraus hergestellte Produkte wie glutenfreies Brot, Nudeln und Müsli. Es ist jedoch wichtig, immer die Zutatenliste auf Lebensmitteln zu überprüfen, da glutenhaltige Zutaten auch in unerwarteten Produkten vorkommen können.

Beitrags-Navigation

Tomaten selber ziehen
Fructoseintoleranz erkennen

Kategorien

  • Allergien & Unverträglichkeiten
  • Bento
  • Ernährungsformen
  • Ernährungsgrundlagen
  • Gesund abnehmen
  • Lebensmittel konservieren
  • Lebensmittelbevorratung
  • Meal Prepping
  • Nett zu wissen
  • Overnight Oats
  • Rezepte
  • Selbstversorgung
  • Superfoods
  • Tipps & Tricks
  • Werbung/Kooperation
Gesund zu essen bedeutet nicht, sich etwas zu verbieten. Es bedeutet, für eine ausgewogene Abwechslung zu sorgen.
witzige-Kuerbisse

Rezepte sortiert nach…

  • Backen
  • für die Brotzeit
  • mit Fleisch
  • mit Meeresfrüchten
  • vegan
  • vegetarisch

Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.

Auguste Escoffier

Produktempfehlungen

Sistema Brilliance Auslaufsicherer Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel | schmutz- und geruchsresistent | Mikrowellen-Dampfschlitze | 380 ml | BPA-frei | schwarze Clips | 2 Stück
Sistema Brilliance Auslaufsicherer...
Bei Amazon kaufen

Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel, Frischhaltedosen, je 880 ml, 4-teiliges Set, luftdicht und auslaufsicher, Meal Prep Boxen, Essenbox, mikrowellengeschirr, Glasbox mit Deckel,Glas Vorratsdosen
Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel,...
Bei Amazon kaufen

Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige, Anfänger und Faule. Gesunde Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.
Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Elara by LyraThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}