Superfoods
Eine genaue Definition für den Begriff Superfoods gibt es gar nicht. Alle natürlichen und exotischen Lebensmittel fallen darunter, die eine große Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen in sich tragen. Meist werden Superfoods als Vorbeugung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Sie machen außerdem satt und schlank. Ebenso bewiesen wurde ihr antioxidatives Potential.
Leider fehlen bis heute weitestgehend die wissenschaftlichen Nachweise, dass Superfoods eine gesundheitsfördernde Eigenschaft haben. Häufig treten solche Äußerungen von den gewerblichen Anbietern auf.
Allerdings kannst du deinen Speiseplan mit den Superfoods mehr als bereichern, wenn du sie nicht gerade in Kapselform zu dir nehmen möchtest. Du wirst ebenso merken, dass deine Mahlzeiten ein ganz anderes Geschmackserlebnis bekommen werden.
Was können Superfoods wirklich?
Fraglich ist doch, was die sogenannten Superfoods wirklich können. Oder handelt es sich eher um einen Marketing Gag? Nicht unbedingt. Natürlich können die Superfoods keine Wunder vollbringen, jedoch sind die meisten von ihnen wirklich reich an Nährstoffen, die dem Körper gut tun und fit machen. Statt einen Dauerbrenner wie Apfel oder Tomate zu kaufen, greift man heute schon zu Avocado und Granatapfel. Abwechslung im Speiseplan ist daher vielen Menschen wichtig Außerdem kann man die Superfoods mittlerweile gut mit dem eigenen Lebensmitteln kombinieren.
Es ist fraglich, was die einzelne Superfoods versprechen. Kohl, Kokosöl und Quinoa sind schließlich nur ein kleiner Teil dieser. Interessant zu wissen ist auch, was sie wirklich bringen und wobei sie helfen sollen.
Welche Inhaltsstoffe enthalten Superfoods genau?
Wie bereits erwähnt handelt es sich bei den Superfoods um pflanzliche Lebensmittel, die aus der Natur stammen. Frische Beeren, Kräuter und Blätter tragen wertvolle Inhaltsstoffe in sich und können deine Gesundheit fördern. Hinzu kommt, dass sie auch noch sehr gut schmecken und dir Energie für den Alltag geben. Wichtig ist jedoch, dass du dich nicht nur auf die Verwendung von Superfoods konzentrierst, sondern sie in deine gesunde und ausgewogene Ernährung mit einbaust.
Ein Beispiel für ein Superfood ist die Heidelbeere. Diese enthält sehr viele Antioxidantien, ist gesund und kann deine Smoothie Bowl oder sogar deinen Overnight Oat schmücken. Moringa Pulver beispielsweise gehört ebenfalls zu den bekannten Superfoods.
Alle Lebensmittel, die unter den Superfoods geführt werden, enthalten sehr wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die für deine gesunde und ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Warum sind Superfoods in deiner täglichen Ernährung wichtig?
In der Regel schaffen es die meisten Menschen nicht ausreichend Obst und Gemüse am Tage zu essen. Eine Studie belegt, dass wir regelrecht eine Portion Obst und Gemüse am Tag zu uns nehmen. Dies ist nicht genug. Aufgrund dessen kann die Zugabe von Superfoods die fehlenden Nähr- und Mineralstoffe am Tage ausgleichen. Daher eignen sie sich für die Menschen, die ihre Nährstoffzufuhr erhöhen und verbessern wollen. Wichtig dabei ist, dass du auf frische Superfoods zurückgreifst. Natürlich werden diese auch in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Diese ersetzen jedoch nicht deine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Darauf solltest du bei der Verwendung von Superfoods achten
Grundsätzlich ist gegen die Verwendung von Superfoods nichts einzuwenden. Besonders dann nicht, wenn es sich um Superfoods in Form von frischen Früchten und Samen handelt. Bei exotischen Superfoods solltest du jedoch darauf achten, dass ihnen ein gewisses Risiko der Überempfindlichkeit nachgesagt wird.
Außerdem sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln möglich. Frische Grapefruits beispielsweise solltest du auf die Einnahme deiner Arzneimittel abstimmen und dich an den zeitlichen Mindestabstand halten. Nur so kannst du eine veränderte Wirkung deiner Medikamente ausschließen. Gojibeeren beispielsweise können sich auf die gerinnungshemmenden Arzneimittel auswirken.
Achte bei deiner Entscheidung des Superfoods darauf, dass sie keinen Einfluss auf deine Gesundheit haben. Gerade bei Unverträglichkeiten ist dies sehr wichtig.
Superfoods und die Naturheilkunde – was verbindet diese Begriffe?
Häufig findest du den Begriff Superfoods in Kombination mit Naturheilkunde oder Homöopathie. Eine kleine Gemeinsamkeit haben diese beiden Begriffe. Schließlich ist die Naturheilkunde dafür verantwortlich, auf eine natürliche Art und Weise zu heilen. Daher darfst du den Begriff Superfood nur dann verwenden, wenn es sich auch wirklich um ein vollwertiges und naturbelassenes Lebensmittel handelt. Das Superfood muss ausreichend Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe enthalten. Erst dann können diese Lebensmittel deine Immunabwehr stärken und dich vor freien Radikalen schützen.
Außerdem werden den Superfoods ein besonders umfangreiches Potential an Heileigenschaften nachgesagt. Folgende Wirkung sollen die verschiedenen Superfoods bieten können:
- Sie helfen bei der Entgiftung deines Körpers
- Sie fördern die Wundheilung
- Superfoods gleichen deinen Hormonhaushalt aus
- Sie steigern deine allgemeine Fitness
- Superfoods stellen deinem Körper essenzielle Fettsäuren bereit
- Sie bieten deinen Zellen Schutz
- Sie liefern deinem Körper eine Reihe an Proteinen
Beachte allerdings, dass du mit dem Verzehr von Superfoods keine Krankheiten heilen kannst. Eine vollwertige und naturbelassene Ernährung ist für dich und dein Wohlbefinden sehr wichtig. Achte dabei auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Bewegung an der frischen Luft und ein gesunder Schlaf gehören ebenfalls dazu.
Du kannst deine Superfoods allerdings als Teil deiner Ernährung ansehen und den positiven Vorteil für deine Gesundheit mitnehmen. Schließlich sagt man vielen Superfoods nach, dass sie bei der Heilung und Regeneration verschiedener Krankheiten eine unterstützende Wirkung bieten.
Diese Superfoods helfen wirklich
Kokosöl zählt mitunter zu den Superfoods. Es soll, dank des hohen Anteils an Laurinsäure und mittelkettigen Fettsäuren ein absoluter Schlankmacher sein. Außerdem soll Kokosöl einen positiven Effekt in der Dement- und Altersbehandlung aufzeigen können. Experten sagen ebenfalls, dass Kokosöl gute Eigenschaften mitbringt.
Ein weiteres Superfood, welches in vielen Küchen zu finden ist, lautet Kohl. Ob nun Brokkoli, Rosenkohl oder auch Grünkohl. Der Kohl an sich ist wieder stark im Trend. Sehr gerne wird er heute für grüne Smoothies benutzt. Beliebt ist der Kohl schließlich durch die hohe Nährstoffdichte. Außerdem ist er reich an Antioxidantien und geht effektiv gegen die freien Radikale vor. Somit werden die Zellen des Körpers geschützt. Alleine das enthaltene Vitamin C, die Ballaststoffe und sekundären Pflanzenstoffe sind gesund und machen fit.
Ebenfalls hinzu kommt Quinoa. Ähnlich aussehend wie Getreide ist Quinoa eine gute Beilage für Salate oder Müsli. Das Getreide ist ein regelrechtes Nährstoffwunder und bringt einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren mit. Außerdem ist Quinoa reich an Kalium, Magnesium und Eisen. Genau wie Quinoa lange Zeit unbekannt war, ist die Goji-Beere ebenfalls als Superfood bekannt geworden.
Goji-Beeren stammen vom Bocksdornstrauch und schmecken eher säuerlich. Sie sind eine beliebte Zutat für Müsli und Joghurt und in fast jedem Haushalt zu finden. Kein Wunder, denn die Goji-Beeren sind ein echtes Anti-Aging Wunder und bauen das Immunsystem auf. In der traditionellen chinesischen Medizin ist die Beere ein Heilmittel für verschiedene Krankheitsbilder, von der Augenerkrankung bis hin zur Erschöpfung.
Ebenso unter den Superfood Vertretern sind die Chia-Samen. Die kleinen Samen stammen aus Südamerika und können mit etwas Flüssigkeit vermengt als Ersatz für Eiklar benutzt werden. Viele Veganer nehmen die Chia-Samen zu sich. Sie werden daher als regelrechter Alleskönner gefeiert. Besonders der hohe Anteil an Omega-3-Fettsäuren spielt eine Rolle. Daher machen die Samen eine schlanke Figur, regulieren den Blutzucker und helfen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Beeren und Früchte zählen ebenfalls zum Superfood
Doch das war noch nicht genug. Beeren und Früchte zählen ebenso unter die Superfoods. Heidelbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Johannisbeeren gehören ebenfalls dazu. Sie sollen sich positiv auf die Gesundheit auswirken und sind reich an Vitamin C. Doch auch die exotischen Beeren, wie unter anderem Wurzelgemüse oder selbst die Acai Beere gehören dazu.
Aufgrund dessen kann man die Superfoods in den gängigen Mahlzeiten integrieren. Die meisten Menschen machen sich Smoothies und ersetzen dadurch das Frühstück oder andere Mahlzeiten. Es ist schließlich wissenschaftlich bewiesen, dass die kleinen Superhelden der Ernährung zwar keine Wunder bewirken, jedoch gut für die Gesundheit des Menschen sind.
Kategorien

Rezepte sortiert nach…
Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.
Auguste Escoffier