Allergien & Unverträglichkeiten
-
Fructoseintoleranz erkennen
[ezcol_2third] Fructoseintoleranz oder Fructosemalabsorption ist eine Störung des Fructosestoffwechsels, bei der der Körper Fructose nicht richtig aufnehmen oder verarbeiten kann. Die Symptome der Fructoseintoleranz können unterschiedlich sein, aber sie ähneln oft denen anderer Verdauungsstörungen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Verstopfung. Andere Symptome können auch Übelkeit, Müdigkeit und Kopfschmerzen umfassen. Um eine Fructoseintoleranz zu diagnostizieren, kann ein Arzt eine Wasserstoff-Atemtest durchführen. Bei diesem Test wird der Patient gebeten, eine Lösung mit Fructose zu trinken, und anschließend wird der Wasserstoffgehalt in der Atemluft gemessen. Ein erhöhter Wasserstoffgehalt deutet darauf hin, dass der Körper die Fructose nicht richtig verarbeitet. Eine andere Möglichkeit zur Diagnose einer Fructoseintoleranz ist eine Eliminationsdiät. Dabei werden alle fructosehaltigen…
-
Glutenintoleranz erkennen
[ezcol_2third] Glutenintoleranz oder Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem auf Gluten, ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, negativ reagiert. Die Symptome von Glutenintoleranz können von Person zu Person unterschiedlich sein. Bei Kindern kann Glutenintoleranz auch zu Wachstumsverzögerungen oder Entwicklungsverzögerungen führen. Die Diagnose einer Glutenintoleranz wird normalerweise durch Bluttests und eine Biopsie des Dünndarms gestellt. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn man den Verdacht hat, an einer Glutenintoleranz zu leiden, um eine genaue Diagnose zu erhalten und ernsthafte Komplikationen zu vermeiden. [/ezcol_2third] [ezcol_1third_end] Einige der häufigsten Symptome sind: Blähungen Bauchschmerzen Durchfall oder Verstopfung Übelkeit oder Erbrechen Müdigkeit Kopfschmerzen Gewichtsverlust Hautausschläge Schmerzen in den Gelenken [/ezcol_1third_end]…
-
Laktoseintoleranz erkennen
Zunächst: wie finde ich raus, ob ich auch laktoseintolerant bin? [ezcol_2third] Es kommt immer ganz darauf an, wie stark die Intoleranz ausgeprägt ist, ob und inwiefern es überhaupt zu Problemen kommen kann. Dabei reicht es natürlich schon, wenn eine Sache davon bei euch auftritt. Ob ihr wirklich betroffen seid, kann jeder Hausarzt für euch rausfinden. Alternativ gibt es auch den klassischen Milchtest, der ist aber äußerst unangenehm. Trinkt ein Glas Milch auf nüchternen Magen und wartet ab, wie ihr euch fühlt. Da es aber durchaus sein kann, dass euch kurz darauf alles hochkommt, macht das bloß nicht an einem Tag, an dem ihr noch was vorhabt. Oder zumindest in kurzer…