Gesunde Nahrung

für morgens, mittags & abends

  • Ernährungsformen
  • Superfoods
  • Meal Prepping
  • Overnight Oats
  • Smoothie Bowls
  • Bento
  • Lebensmittelbevorratung
  • Lebensmittel konservieren
Ernährungsgrundlagen  /  9. August 2021

Lebensmittelzusatzstoffe, die du unbedingt kennen solltest

Lebensmittelzusatzstoffe, die du unbedingt kennen solltest

In den Produkten, die wir tagtäglich im Supermarkt kaufen, befinden sich viele Zusatzstoffe, denen wir im Grunde fast schon blind vertrauen. Aber hast du dich nicht manchmal gefragt, was eigentlich hinter den ganzen E-Bezeichnungen steckt?

Hier findest du nun eine Liste mit den wichtigsten Lebensmittelzusatzstoffen und wofür diese stehen bzw. wozu man sie verwendet.

 

Farbstoffe

E 102 (Tartrazin) ist synthetisch und wird als gelber Farbstoff verwendet.

E 104 (Chinolingelb) ist synthetisch und wird als grüngelber Farbstoff verwendet.

E 110 (Gelborange S, Sunsetgelb FVF) ist synthetisch und wird als gelber Farbstoff verwendet.

E 120 (Karmin, Cochenille, Karminsäure) ist ein natürlicher Stoff, der aus der Cochenille-Schildlaus gewonnen und als roter Farbstoff verwendet.

E 122 (Azorubin, Carmoisin) ist synthetisch und wird als roter Farbstoff verwendet.

E 123 (Amaranth) ist synthetisch und wird als roter Farbstoff verwendet.

E 124 (Ponceau 4 R, Cochinellerot A) ist synthetisch und wird als roterFarbstoff verwendet.

E 127 (Erythrosin) ist synthetisch und wird als kirschroter Farbstoff verwendet.

E 128 (Rot 2 G) ist synthetisch und wird als roter Farbstoff verwendet.

E 131 (Patentblau) ist ein synthetischer Triphenylmethan-Stoff und wird als hellblauer Farbstoff verwendet.

E 132 (Indigotin, Indigokarmin) ist synthetisch und wird als dunkelblauer Farbstoff verwendet.

E 133 (Brillantblau FCF) ist synthetisch und wird als hellblauerFarbstoff verwendet.

E 150 (Zuckerkulör) ist gebrannter Zucker bzw. Karamel und wird als brauner Farbstoff verwendet.

E 151 (Brillantschwarz PN, Schwarz PN) ist synthetisch und wird als schwarzer Farbstoff verwendet.

E 153 (Aktivkohle pflanzlichen Ursprungs) wird trotz allem industriell im Labor hergestellt und als schwarzer Farbstoff verwendet. Außerdem kommt dieser Zusatzstoff zur Bleichung von u. a. Ölen zum Einsatz.

E 154 (Braun FK) ist synthetisch und wird als brauner Farbstoff für hauptsächlich englische Räucherfische verwendet.

E 155 (Braun HT) ist synthetisch und wird als brauner Farbstoff für hauptsächlich Süßwaren verwendet.

 

Konservierungsmittel

E 210 (Benzoesäure) kommt zwar natürlich in z.B. Preiselbeeren vor, wird aber synthetisch hergestellt.

E 211 bis E 219 (diverse Schalte der Benzoesäure) werden aus der Benzoesäure hergestellt.

E 230 bis E 232 (diverse Phenole) werden nur zur Oberflächenbehandlung von Bananen und Zitrusfrüchten verwendet.

Konservierungsmittel + Antioxidans + Farbstabilisator

E220 (Schwefeloxid) entsteht u.a. bei der Schwefel- oder Gipsherstellung.

E 221 (Natriumsulfit)

E 222 (Natriumhydrogensulfit)

E 223 (Natriumbetabisulfit)

E 224 (Kaliumbisulfit)

E 226 (Calciumsulfit)

 

Geschmacksverstärker

E 621 (Natriumglutamat, MSG) ist ein Natriumsalz der Glutaminsäure.

E 627 (Dinatriumguanylat, Guanylat) ist synthetisch.

E 631 (Dinatriuminosinat, Inosinat) ist ein Stoff, der natürlich im Blut- und Muskelgewebe des Menschen vorkommt und zählt zu den Purinderivaten.

E 635 (Dinatrium-5′-ribonucleotid) ist eine Mischund aus Natriumguanylat und -insoniat.

 

Sonstige wichtige Lebensmittelzusätze

E 236 bis E 238 (Ameisensäute und ihr Natrium- und Calciumsalz) wird direkt von Ameisen und teils auch anderen Insekten gewonnen und zum Desinfizieren von Bier- und Weinfässern genutzt, aber auch zur Konservierung von Fischwaren und Sauerkonserven.

E 249 bis E 252 (verschiedene Nitrate) werden aus Salpetersäure gewonnen und dienen als Konservierungsstoff zur Herstellung von Nitratpökelsalz.

E 310 bis E 312 (verschiedene Gallate) werden nur für gewisse Lebensmittel als Antioxidans verwendet und sind nur zu einer bestimmten Höchstmenge zugelassen.

E 407 (Carrageen) wird aus Rotalgen gewonnen, dient als Gelier- und Verdickungsmittel.

E 420 (Sorbit, Sorbitsirup) wird aus den Früchten der Eberesche und diversen Kern-, Stein- und Zitrusfrüchten als auch der Ananas gewonnen. Dient als Zuckeraustauschstoff für diverse Zuckerwaren und auch Marzipan. Bei letzterem übernimmt es in erster Linie die Aufgabe der Feuchthaltung des Produkts.

E 421 (Mannit, Mannazucker, Mannitol) sind natürliche Zusätze aus Nadelbäumen und werden auch als Zuckeralkohol bezeichnet. Dienen ebenfalls als Zuckeraustauschstoff.

E 430 (Polyoxyethylenstearat) ist synthetisch und dient als Emulgator und Stabilisator.

E 431 (Polyoxyethylenstearat) ist synthetisch und dient als Emulgator. Seine Hauptaufgabe ist es, dass sich Brot frisch anfühlt.

E 432 bis E 436 (Polyoxyethylen-Sorbitantester, Polysorbat) sind synthetisch und dienen als Emulgaroten sowie als Komplexbildner.

E 450 a bis E 450 c (verschiedene Phosphate) sind Salze der Phosphorsäure und dienen als Puffer, Komplexbildner, Emulgator, Farbstabilisator, Festigungsmittel und auch als Mineralstoff.

E 466 (Carboxymethylcellulose) ist eine Celluloseverbindung und dient als Verdickungs-, Trenn-, Überzugs- und Schaummittel.

E 513 (Schwefelsäure) wird direkt hergestellt und dient entweder zum Aufschluss von Eiweiß oder als Säuerungsmittel.

E 535 (Natriumferrocyanid) ist synthetisch und dient als Stabilisator sowie Komplexbildner.

E 536 (Kaliumferrocyanid) ist ein Nebenprodukt bei der Erdgasreinigung und dient als Stabilisator als auch als Trennmittel. Ist insbesondere dafür zuständig, dass Speisesalz rieselfähig bleibt.

E 553 (b) (Talkum) ist ein natürliches Mineral, das als Trennmittel genutzt wird. Es verhindert das Verklumpen und Aneinanderkleben von Süßwaren.

E 907 (raffiniertes mikrokristallines Wachs, mikrokristalline Paraffine) ist eine Mischung aus Natriumguanylat und -inosinat aus Erdöl. Wird als Kaugummizutat und zum Beschichten verschiedener Käsesorten verwendet.

Beitrags-Navigation

Stimmungsaufhellende Lebensmittel, die du kennen solltest
Vitamine und Mineralstoffe: was du darüber unbedingt wissen musst

Kategorien

  • Allergien & Unverträglichkeiten
  • Bento
  • Ernährungsformen
  • Ernährungsgrundlagen
  • Gesund abnehmen
  • Lebensmittel konservieren
  • Lebensmittelbevorratung
  • Meal Prepping
  • Nett zu wissen
  • Overnight Oats
  • Rezepte
  • Selbstversorgung
  • Superfoods
  • Tipps & Tricks
  • Werbung/Kooperation
Gesund zu essen bedeutet nicht, sich etwas zu verbieten. Es bedeutet, für eine ausgewogene Abwechslung zu sorgen.
witzige-Kuerbisse

Rezepte sortiert nach…

  • Backen
  • für die Brotzeit
  • mit Fleisch
  • mit Meeresfrüchten
  • vegan
  • vegetarisch

Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.

Auguste Escoffier

Produktempfehlungen

Sistema Brilliance Auslaufsicherer Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel | schmutz- und geruchsresistent | Mikrowellen-Dampfschlitze | 380 ml | BPA-frei | schwarze Clips | 2 Stück
Sistema Brilliance Auslaufsicherer...
Bei Amazon kaufen

Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel, Frischhaltedosen, je 880 ml, 4-teiliges Set, luftdicht und auslaufsicher, Meal Prep Boxen, Essenbox, mikrowellengeschirr, Glasbox mit Deckel,Glas Vorratsdosen
Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel,...
32,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige, Anfänger und Faule. Gesunde Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.
Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Elara by LyraThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}