Gesunde Nahrung

für morgens, mittags & abends

  • Ernährungsformen
  • Superfoods
  • Meal Prepping
  • Overnight Oats
  • Smoothie Bowls
  • Bento
  • Lebensmittelbevorratung
  • Lebensmittel konservieren
Ernährungsgrundlagen  /  6. Mai 2022

Lebensmittellexikon: Kürbis

Lebensmittellexikon: Kürbis

Kürbisse gibt es in verschiedenen Sorten. Alle haben ihren ganz eigenen Geschmack. Wahrscheinlich hast auch du schon das ein oder andere Gericht mit leckerem Kürbis gegessen, oder? Bisher hast du aber noch nicht herausgefunden, wie man einen Kürbis schneidet und verarbeitet? In unserem Lebensmittellexikon möchten wir dir alle wichtigen Informationen über den Kürbis geben und dir aufzeigen, wie du ihn zubereiten und verwerten kannst.

Die verschiedenen Kürbissorten

Beim Kauf des Gemüses wirst du sehr schnell bemerken, dass es gleich mehrere Kürbissorten gibt, aus denen du wählen kannst. Welcher Kürbis derzeit erhältlich ist, hängt immer von der Saison ab. Es gibt Sommerkürbisse, aber auch Kürbisse, die du nur in den Herbstmonaten bekommst.
Insgesamt gibt es bis zu 800 verschiedene Kürbisarten, die sich natürlich alle voneinander unterscheiden.

So lagerst du deinen Kürbis am besten

Hast du deinen passenden Kürbis gefunden? Dann achte auch darauf, wie du ihn lagerst. Besonders ausgereifte Kürbisse kannst du sehr lange lagern. Manchmal sogar bis zu mehreren Monaten. Dabei ist es jedoch wichtig, dass du ihn auch korrekt lagerst und du unsere kleinen Tipps und Hilfen beachtest.

Einen Kürbis kannst du nur über mehrere Monate lagern, wenn dieser noch ganz ist und nicht kaputt. Das bedeutet, dass der völlig unversehrt sein muss. Verletzungen oder sogar Druckstellen sorgen dafür, dass der Kürbis deutlich schneller schimmelt und nicht mehr genießbar ist.

Hinzu kommt, dass dein Kürbis auf jeden Fall noch seinen Stiel haben sollte. Schneide diesen also niemals ab, wenn du das Gemüse lagern möchtest.

Auch der Ort der Lagerung ist sehr wichtig. Achte darauf, dass der Ort wo du deinen Kürbis lagern möchtest auch kühl und gut belüftet ist. Wichtig ist dabei auch, dass du deinen Kürbis trocken lagerst. Am besten eignet sich dafür ein kleiner Vorratsraum, wo du deinen Kürbis einfach in einem großen Netz aufhängen kannst. Bei Temperaturen zwischen 10 Grad und 14 Grad kannst du deinen Kürbis eine lange Zeit lagern.

So bereitest du deinen Kürbis zu

Die Zubereitung eines Kürbisses ist relativ einfach. Du kannst deinen Kürbis natürlich kochen, aber auch dünsten. Für welche Variante du dich dabei entscheidest, kannst du dir selbst aussuchen.

So kochst du deinen Kürbis

Damit du deinen Kürbis zubereiten und kochen kannst musst du zuerst das Fleisch aus dem Gemüse lösen. Dazu schneidest du deinen Kürbis in der Mitte durch, entfernst die Kerne und die Schale und schneidest das Fleisch in Spalten oder Würfel. Gib danach in einen großen Topf Wasser und würze das Wasser mit Salz. Gib das Kürbisfleisch mit hinein und gare deinen Kürbis bei geschlossenem Deckel zwischen 8 Minuten und 15 Minuten.

Du kannst zwischendurch einfach mal mit einem kleinen Messer testen, ob dein Kürbis durch ist oder nicht.

So dünstest du deinen Kürbis

Das Dünsten funktioniert ähnlich. Auch dabei solltest du wieder das Furchtfleisch deines Kürbisses herausnehmen. Anstatt die Kürbisstücke in einem Topf zu garen, benutzt du diesmal eine Pfanne. Gib etwas Öl in eine große Pfanne und dünste das Kürbisfleisch darin an. Wenn du möchtest kannst du noch ein wenig Gemüsebrühe oder aber auch eine andere Flüssigkeit dazugeben. Danach legst du den Deckel auf deine Pfanne und lässt das Kürbisfleisch ebenfalls zwischen 8 Minuten und 15 Minuten garen.

Woran erkennt man eigentlich, dass der Kürbis noch frisch ist?

Du kennst es wahrscheinlich selbst: Du bereitest dein Gemüse nicht sofort zu und schon weißt du nicht mehr genau, ob es wirklich noch gut ist. Gerade bei einem Kürbis, dem man äußerlich nicht genau ansieht, ob er noch frisch ist, macht es schwerer. Es gibt allerdings eine gute Technik, mit der auch du feststellen kannst, ob dein Kürbis noch frisch ist oder nicht. Und zwar kannst du das mit der sogenannten Klopfprüfung herausfinden.

Übrigens: Du kannst diesen Trick nicht nur bei dir zu Hause anwenden, sondern auch beim Einkaufen. Dann weißt du immer, ob es sich um einen frischen Kürbis handelt.

Die Klopfprüfung funktioniert übrigens folgendermaßen: Nimm deine Finger und klopfe vorsichtig auf den Kürbis. Klingt es innen hohl? Dann ist der Kürbis reif. Achte auch darauf, ob er einen holzigen Stiel hat. Auch dieser kann ein wichtiges Erkennungsmerkmal dafür sein, dass der Kürbis reif ist.

Beitrags-Navigation

Zucchini selbst ziehen
Getrocknete Kräuter richtig lagern

Kategorien

  • Allergien & Unverträglichkeiten
  • Bento
  • Ernährungsformen
  • Ernährungsgrundlagen
  • Gesund abnehmen
  • Lebensmittel konservieren
  • Lebensmittelbevorratung
  • Meal Prepping
  • Nett zu wissen
  • Overnight Oats
  • Rezepte
  • Selbstversorgung
  • Superfoods
  • Tipps & Tricks
  • Werbung/Kooperation
Gesund zu essen bedeutet nicht, sich etwas zu verbieten. Es bedeutet, für eine ausgewogene Abwechslung zu sorgen.
witzige-Kuerbisse

Rezepte sortiert nach…

  • Backen
  • für die Brotzeit
  • mit Fleisch
  • mit Meeresfrüchten
  • vegan
  • vegetarisch

Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.

Auguste Escoffier

Produktempfehlungen

Sistema Brilliance Auslaufsicherer Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel | schmutz- und geruchsresistent | Mikrowellen-Dampfschlitze | 380 ml | BPA-frei | schwarze Clips | 2 Stück
Sistema Brilliance Auslaufsicherer...
Bei Amazon kaufen

Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel, Frischhaltedosen, je 880 ml, 4-teiliges Set, luftdicht und auslaufsicher, Meal Prep Boxen, Essenbox, mikrowellengeschirr, Glasbox mit Deckel,Glas Vorratsdosen
Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel,...
Bei Amazon kaufen

Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige, Anfänger und Faule. Gesunde Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.
Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Elara by LyraThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}