Gesunde Nahrung

für morgens, mittags & abends

  • Ernährungsformen
  • Superfoods
  • Meal Prepping
  • Overnight Oats
  • Smoothie Bowls
  • Bento
  • Lebensmittelbevorratung
  • Lebensmittel konservieren
Lebensmittel konservieren  /  16. November 2021

Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Einlegen

Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Einlegen

Lebensmittel zu konservieren ist schon seit vielen Jahren beliebt. Wahrscheinlich kennst du es noch von deinen Großeltern oder Eltern. Obst und Gemüse eignen sich perfekt zum Einlegen und können dadurch haltbarer gemacht werden. Gerade wenn du selbst Obst und Gemüse anbaust oder einfach mal zu viel gekauft hast, lohnt es sich, die Lebensmittel zu konservieren. Du schmeißt dadurch nichts mehr weg und kannst die Lebensmittel zu einem späteren Zeitpunkt verzehren. Schließlich kannst du alle Lebensmittel haltbarer machen und sogar in echte Delikatessen verwandeln.
Damit du weißt, was du beim Einlegen beachten solltest und wie es funktioniert möchten wir dir gerne in diesem Artikel aufzeigen, welche Möglichkeiten und Schritte zu beim Einlegen beachten solltest.

Einlegen von Lebensmitteln – was bedeutet das eigentlich konkret?

Bevor wir uns damit befassen, welche Lebensmittel du einlegen kannst und worauf du achten musst, möchten wir dir vorab eine kleine Definition dieser Konservierungsmethode anbieten. Das du mit dem Einlegen von Lebensmittel diese haltbarer machen kannst, haben wir dir bereits erklärt. Dazu musst du das Obst und Gemüse jedoch klein schneiden, in geeignete Gläser füllen und mit Flüssigkeit aufgießen. Dabei ist die Flüssigkeit sehr wichtig. Diese sorgt nicht nur für mehr Geschmack und Würze, sondern macht deine Lebensmittel haltbar, ohne das du sie einkochen musst. Dabei solltest du jedoch auf saubere und geeignete Gläser achten. Welche du dafür am besten verwendest werden wir dir im Laufe des Artikels erklären.

Grundsätzlich kann dir das Einlegen von Lebensmitteln sehr viele Vorteile bieten. Schließlich kannst du alle Lebensmittel haltbarer machen und das schnell und einfach, ohne großen Aufwand. Alles was du beispielsweise im Sommer einlegst, kannst du im Winter verzehren. Dadurch schaffst du dir nach und nach einen kleinen Vorrat zuhause und kannst deine gesunden Lebensmittel weiterhin genießen. Je nachdem in welche Flüssigkeiten du deine Lebensmittel einlegst profitierst du gleichzeitig von unterschiedlichen Geschmäckern.

Doch welche Lebensmittel kann man eigentlich einlegen?

Grundsätzlich kannst du fast alle Obst- und Gemüsesorten einlegen.

Gemüse, das du einlegen kannst

Damit du dir ein Bild machen kannst, welche Gemüsesorten besonders gerne eingelegt werden, haben wir hier eine kleine Liste für dich:

  • Auberginen
  • Blumenkohl
  • Bohnen
  • Champignons
  • Knoblauch
  • Kohl
  • Kürbis
  • Mais
  • Oliven
  • Paprika
  • Zucchini
  • Zwiebeln

Natürlich kann diese Liste endlos lang geführt werden. Diese Gemüsesorten sind jedoch bei vielen Menschen, die Gemüse einlegen sehr beliebt und werden daher immer gerne verwendet.

Obst, das du einlegen kannst

Neben den einzelnen Gemüsesorten kannst du aber auch Obst und andere Lebensmittel einlegen. Je nach Saison machst du sie dadurch haltbarer und kannst sie später sogar für die weitere Verarbeitung nutzen. Beispielsweise lässt sich Marmelade genauso gut mit eingelegten Früchten herstellen, wie mit gefrorenen oder frischen. Eine Besonderheit bei eingelegtem Obst ist, dass dieses nicht an Vitaminen verliert. Diese bleiben während der gesamten Zeit enthalten.

Folgende Obstsorten kannst du einlegen:

  • Äpfel
  • Aprikosen
  • Birnen
  • Erdbeeren
  • Feigen
  • Kirschen
  • Pfirsiche
  • Pflaumen

Sonstige Lebensmittel, die du einlegen kannst

Kommen wir zu den weiteren Lebensmitteln, die nicht in die Kategorie Obst oder Gemüse gehören.

Folgende Lebensmittel lassen sich ebenfalls bestens mit dieser Methode konservieren:

  • Heringe
  • Pilze (aller Art)
  • Sardinen
  • Schafskäse
  • Thunfisch
  • Ziegenkäse

Nun weißt du, welche Lebensmittel du im Handumdrehen einlegen und dadurch konservieren kannst.

Wie schon erwähnt kannst du die Lebensmittel mit verschiedenen Flüssigkeiten einlegen. Welche das sind und wie du es genau machst, möchten wir dir im nächsten Kapitel erklären.

eingelegte-Essiggurken

So kannst du deine Lebensmittel einlegen – Die Methoden im Überblick

Du kannst deine Lebensmittel mit verschiedenen Flüssigkeiten einlegen. Durch die Flüssigkeit machst du deine Lebensmittel haltbar und fügst ihnen eine gewisse Würze mit hinzu. Wir möchten dir einmal aufzeigen, welche Flüssigkeiten du am besten zum Einlegen deiner Lebensmittel verwenden kannst und wie du dies am besten machst. Dadurch kannst du dir einen kleinen Überblick verschaffen und gleichzeitig schauen, mit welchen Materialien du deine Lebensmittel einlegen kannst.

Das Konservieren mit Essig

Essig ist einer der beliebtesten Flüssigkeiten, um Lebensmittel einlegen zu können. In Essig ist schließlich viel Säure enthalten, die antibakteriell wirkt und dafür sorgt, dass deine Lebensmittel haltbar werden. Am besten verwendest du daher Essig mit einem Säuregehalt von mindestens 5 %. Besonders gut geeignet ist Apfelessig, Weinessig oder anderer Obstessig. Bei der Wahl der richtigen Essigsorte solltest du dementsprechend auch auf deinen eigenen Geschmack achten.
Damit deine Lebensmittel in der Flüssigkeit lange haltbar werden musst du sie komplett mit Essig begießen. Je nachdem wie groß dein Einweckglas ist, brauchst du auch eine gewisse Menge an Flüssigkeit.

Folgende Lebensmittel kannst du gut mit Essig einlegen:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Blumenkohl
  • Bohnen
  • Gurken
  • Kürbis
  • Pflaumen
  • Pilze
  • Zwiebeln

Diese Lebensmittel schmecken besonders gut, wenn du sie süß-sauer einlegst. Um eine gute Basis-Flüssigkeit herstellen zu können haben wir dir ein kurzes Rezept zusammen gefasst. Du kannst natürlich auch andere Essig-Rezepte nehmen oder deine eigenen, individuellen Flüssigkeiten zum Einlegen zusammenstellen. Das aufgelistete Rezept ist nur eine Idee und dient als Anregung für weitere leckere Essig-Basen.

  • Mische zuerst 250 ml Essig mit etwa 500 ml Wasser zusammen. Gib zwei Teelöffel Salz und Rohrzucker dazu und mische alles einmal gut durch.
  • Koche die Masse nun einmal auf und rühre sie gut durch, damit sich der Zucker und das Salz vollständig auflösen. Danach ist deine Essig-Basis fertig.

Du kannst deine hergestellte Essig-Basis nun in ein Einweckglas geben und dein Obst, Gemüse oder andere Lebensmittel darin einlegen.

Ein kleiner Tipp: Das eingelegte Obst und Gemüse hat den Geschmack der Essig-Basis vollständig angenommen, wenn du deine eingelegten Lebensmittel etwa einen Monat an einem kühlen Ort gelagert hast. Merke dir außerdem, dass ein geöffnetes Glas nur zwei Wochen haltbar ist. Geschlossene Gläser kannst du mehrere Monate lagern.

Das Konservieren mit Öl

Du fragst dich nun wahrscheinlich, wieso man Öl verwendet, um Lebensmittel einzulegen. Dies ist heute nicht einmal mehr selten. Viele legen ihre Lebensmittel in Öl ein, vor allem Käsesorten und Gemüse. Bevor wir dir ein Basis-Rezept aufzeigen, möchten wir dir vorab erklären, was Öl eigentlich alles zu bieten hat.

Öl hilft dabei, die Schimmelbildung deiner Lebensmittel zu vermeiden. Das bedeutet, dass das Öl verhindert, dass der Sauerstoff an die eingelegten Lebensmittel gelangt. Dabei solltest du jedoch beachten, dass das Öl deine Lebensmittel in dem Glas komplett bedeckt.
Achte darauf, dass du nur hochwertiges Öl verwendet, welches kaltgepresst wurde. Ein hochwertiges Olivenöl ist daher eine sehr gute Möglichkeit. Dieses hat meistens jedoch einen besonderen Eigengeschmack was nicht weiter schlecht ist. Schließlich geht der Geschmack auf die eingelegten Lebensmittel über. Wahlweise kannst du aber auch einfaches Rapsöl verwendet.

Folgende Lebensmittel kannst du mit Öl einlegen:

  • Auberginen
  • Schafskäse
  • Tomaten
  • Weichkäse
  • Ziegenkäse
  • Zucchini

Ein genaues Rezept für die Öl-Basis brauchst du nicht. Fülle dein Gemüse oder deinen Käse in Stückchen in ein geeignetes Glas und gieße das Öl darüber, bis der Inhalt im Glas komplett bedeckt ist. Wahlweise kannst du auch noch Gewürze dazugeben.

Das Konservieren in Salzlake

Salzlake ist genauso einfach herzustellen, wie auch eine Essig-Basis. Schon seit vielen Jahren ist es bekannt, dass man mit Salz Lebensmittel haltbarer machen kann. Damit du deine Salzlake herstellen kannst haben wir dir folgendes Rezept zusammengestellt:

  • Mische etwa 3 Esslöffel Salz in einen Liter Wasser.
  • Koche die Mischung nun einmal auf und rühre sie so lange um, bis sich das Salz in dem Wasser vollständig aufgelöst hat.
  • Auf Wunsch kannst du gerne noch ein wenig Essig dazugeben oder auch einen Spritzer Zitrone untermischen.

Wie bei allen anderen Flüssigkeiten auch gießt du die Salzlake nun über deine eingelegten Lebensmittel, bis diese vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sind.

Konservieren mit Alkohol

Die oben genannten Flüssigkeiten eignen sich idealerweise für Gemüse oder Käse. Du kannst aber auch hochprozentigen Alkohol verwenden, um deine Lebensmittel haltbarer zu machen. Bekannt ist dies vor allem bei Früchten. Je nachdem, welchen Alkohol du lieber magst kannst du diesen verwenden, um dein Wunschobst einzulegen.

Folgender Alkohol ist zum Konservieren von Lebensmitteln gut geeignet:

  • Doppelkorn
  • Gin
  • Rotwein
  • Rum
  • Vodka
  • Weinbrand

Natürlich kannst du dein Obst nicht nur in Alkohol einlegen, sondern auch von mit weiteren Gewürzen verfeinern. Du kannst auch Nüsse oder Trockenobst mit dazugeben und dadurch verschiedene Varianten deiner eingelegten Lebensmittel herstellen. Beachte jedoch, dass der ausgewählte Alkohol auch wirklich hochprozentig ist. Alkohol, der unter 54 % liegt, macht deine Lebensmittel nur über einen bestimmten Zeitraum von drei Monaten haltbar. Mit einem hochprozentigeren Alkohol kannst du deine Lebensmittel auch noch länger haltbar machen.

Doch wie lagert man seine eingelegten Lebensmittel eigentlich richtig?

Achte darauf, dass du deine eingelegten Lebensmittel immer an einem kühlen und dunklen Ort lagerst. Dies kann beispielsweise ein Vorratsschrank sein oder aber auch der Dachboden oder Keller. Außerdem ist es wichtig darauf zu achten, dass die Lebensmittel mindestens vier Wochen gelagert werden müssen. Erst dann nehmen sie den vollen Geschmack der Flüssigkeit an. Hältst du dich an den genannten Regeln zur Lagerung deiner Lebensmittel kannst du davon ausgehen, dass du diese bis zu einem Jahr lagern und verwenden kannst. Schaue ab und an einfach nach deinen Gläsern und rieche auch daran. Sollte es zu einem komischen Geruch kommen oder deine Lebensmittel nicht mehr gut aussehen verzehre sie lieber nicht. Gerade wenn Luft in das Glas kommt, kann es schnell passieren, dass die Lebensmittel schimmeln. Hast du ein Glas geöffnet? Dann stelle es in den Kühlschrank und achte darauf, dass du es innerhalb von 14 Tagen verzehrst. Über einen längeren Zeitraum ist geöffnete Gläser nicht mehr genießbar.

Das brauchst du alles zum Einlegen von Lebensmitteln

Zum Einlegen von Lebensmitteln brauchst du nicht einmal viel. Neben der ausgewählten Flüssigkeit, wie beispielsweise Essig, Alkohol oder Salzlake dürfen dir die passenden Einlegegläser und dazugehörige Etiketten nicht fehlen.

Drahtbügelgläser

Drahtbügelgläser eignen sich zum Einlegen ideal. Wichtig bei der Wahl dieser Gläser ist, dass sie dicht sind und keine Luft nach innen dringen kann. Die Drahtbügelgläser bekommst du bereits in den unterschiedlichsten Größen, sodass du garantiert für deine eingelegten Lebensmittel etwas passendes finden wirst.

Weckgläser

Weckgläser kennst du wahrscheinlich vom Einmachen oder Fermentieren. Du kannst die Gläser aber auch zum Einlegen deiner Lebensmittel nutzen. Schließlich handelt es sich bei diesen Gläsern um einer der bekanntesten zum Konservieren der unterschiedlichsten Lebensmittel.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Weck - Glas in Mini-Tulpenform 220 ml - 12-teilig/1St Weck - Glas in Mini-Tulpenform 220 ml - 12-teilig/1St 18,33 EUR Bei Amazon kaufen
2 6x WECK-Sturzglas 850ml (3/4 Liter) mit Gummiring und 2 Klammern 6x WECK-Sturzglas 850ml (3/4 Liter) mit Gummiring und 2 Klammern 21,42 EUR Bei Amazon kaufen
3 Weck 3238300 Einmachglas, Tulpenglas 12 Stück, Glas, Durchsichtig, Breit Weck 3238300 Einmachglas, Tulpenglas 12 Stück, Glas, Durchsichtig, Breit 17,91 EUR Bei Amazon kaufen

Schraubgläser

Eine weitere Variante der Gläser sind Schraubgläser. Diese kennt du beispielsweise von Marmeladen. Du kannst die Schraubgläser ebenfalls in allen gängigen Größen kaufen und zum Einlegen deiner Lebensmittel verwenden.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 BigDean 24x Marmeladengläser 230ml - Mini Einmachgläser TO 82 - Einweckgläser mit Schraub-Deckel - Einkochgläser klein - Made in Germany BigDean 24x Marmeladengläser 230ml - Mini Einmachgläser TO 82 - Einweckgläser mit Schraub-Deckel... 18,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 BigDean 24er Set Marmeladenglas 125 ml Sturzglas Einmachglas Einweckglas TO 66 rot karierter Deckel BigDean 24er Set Marmeladenglas 125 ml Sturzglas Einmachglas Einweckglas TO 66 rot karierter Deckel 19,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 PUREGANIC® Einmachgläser mit Schraubdeckel 6x 720 ml Set Schraubgläser mit Deckel | DTO Ø 82 mm Schraubverschluss | Als Vorratsgläser, Serviergläser, Einkochgläser, Konservengläser u.v.m (Standard) PUREGANIC® Einmachgläser mit Schraubdeckel 6x 720 ml Set Schraubgläser mit Deckel | DTO Ø 82 mm... 19,99 EUR Bei Amazon kaufen

Etiketten

Passende Etiketten dürfen als Zubehör nicht fehlen. Schließlich möchtest du deine Gläser beschriften, um den Inhalt bestimmen zu können.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 1000 Selbstklebende Etiketten (6cm x 3cm) weiß | zum beschriften | universelle Klebeetiketten für Haushalt Küche und Büro 1000 Selbstklebende Etiketten (6cm x 3cm) weiß | zum beschriften | universelle Klebeetiketten für... 8,99 EUR Bei Amazon kaufen
2 Geschenkanhänger Kraftpapier 200 Stk Etiketten aus Kraftpapier Handgefertigt Weihnachten Anhänger mit 30M Jute Schnur für Hochzeit Geschenke zum Basteln Karten Etiketten Küche Geschenkanhänger Kraftpapier 200 Stk Etiketten aus Kraftpapier Handgefertigt Weihnachten Anhänger... 9,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 Etiketten Selbstklebend, DZSEE® Tafel Aufkleber, Aufkleber zum beschriften, Tafeletiketten, Küche Etiketten werden für Glasflaschen, Marmeladenglas, Gewürzgläser, Flaschen Etiketten Selbstklebend, DZSEE® Tafel Aufkleber, Aufkleber zum beschriften, Tafeletiketten, Küche... 7,99 EUR Bei Amazon kaufen
Ein kleiner Tipp: Schreib dir am besten auch das Datum auf deine Gläser, damit du immer weißt, wann du sie verbrauchen kannst und solltest.

Beitrags-Navigation

Vitamine und Mineralstoffe: was du darüber unbedingt wissen musst
Das 1×1 der Lebensmittelbevorratung – das musst du wissen

Kategorien

  • Allergien & Unverträglichkeiten
  • Bento
  • Ernährungsformen
  • Ernährungsgrundlagen
  • Gesund abnehmen
  • Lebensmittel konservieren
  • Lebensmittelbevorratung
  • Meal Prepping
  • Nett zu wissen
  • Overnight Oats
  • Rezepte
  • Selbstversorgung
  • Superfoods
  • Tipps & Tricks
  • Werbung/Kooperation
Gesund zu essen bedeutet nicht, sich etwas zu verbieten. Es bedeutet, für eine ausgewogene Abwechslung zu sorgen.
witzige-Kuerbisse

Rezepte sortiert nach…

  • Backen
  • für die Brotzeit
  • mit Fleisch
  • mit Meeresfrüchten
  • vegan
  • vegetarisch

Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.

Auguste Escoffier

Produktempfehlungen

Sistema Brilliance Auslaufsicherer Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel | schmutz- und geruchsresistent | Mikrowellen-Dampfschlitze | 380 ml | BPA-frei | schwarze Clips | 2 Stück
Sistema Brilliance Auslaufsicherer...
Bei Amazon kaufen

Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel, Frischhaltedosen, je 880 ml, 4-teiliges Set, luftdicht und auslaufsicher, Meal Prep Boxen, Essenbox, mikrowellengeschirr, Glasbox mit Deckel,Glas Vorratsdosen
Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel,...
32,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige, Anfänger und Faule. Gesunde Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.
Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Elara by LyraThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}