Gesunde Nahrung

für morgens, mittags & abends

  • Ernährungsformen
  • Superfoods
  • Meal Prepping
  • Overnight Oats
  • Smoothie Bowls
  • Bento
  • Lebensmittelbevorratung
  • Lebensmittel konservieren
Ernährungsformen, Werbung/Kooperation  /  5. Juli 2021

Vollwertkost: Was ist das eigentlich genau?

Vollwertkost: Was ist das eigentlich genau?

Vollwertkost ist in Kreisen von Menschen, die sich bewusst und gesund ernähren, In der Regel wortwörtlich in aller Munde. Es handelt sich dabei um ein Ernährungskonzept, das Vollkornprodukte mit frischen und unbehandelten Nahrungsmitteln kombiniert. Weitere Begriffe, mit denen die Ernährungsform der Vollwertkost beschrieben wird, lauten Vollwerternährung oder auch vollwertige Ernährung.

Sie ist aus verschiedenen Gründen sehr beliebt, die nachfolgend einmal für dich kurz zusammengefasst werden:

Vorteile

  • ökologischer Anbau
  • regional und saisonal, daher umweltfreundlich
  • keine oder umweltverträgliche Verpackungen
  • überwiegend pflanzliche Herkunft
  • Zubereitung nährstoffschonend

Nachteile

  • zu viel Vollwertkost ist schwer verdaulich
  • kann zu Völlegefühl und Blähungen führen
  • man muss daher unbedingt ausreichend trinken, um diese Nachteile zu vermeiden

Es liegt an der Stelle natürlich auf der Hand, dass ein ausreichendes Trinken ohnehin wichtig ist. Wer Schwierigkeiten damit hat, muss es jedoch langsam mit der Vollwertkost angehen. Denn die Beschwerden, die mit zu wenig Flüssigkeit im Körperhaushalt einhergehen, sind ganz schön strapazierend für den Körper.

In weiterer Folge ist die Vollwertkost in verschiedene Etappen unterteilt, die man im Grunde von der Ernährungspyramide kennt.

So sieht die Ernährungspyramide der vollwertigen Ernährung aus

Zunächst einmal braucht es eine Basis und diese ist rein flüssig. Es sind nämlich die Getränke, welche die Grundlage der vollwertigen Ernährung darstellen.

  • stilles Wasser
  • Kräuter- und Früchtetee ohne zusätzliche Süßungsmittel
  • Schorlen, die zu einem Drittel aus Saft und zwei Drittel aus Wasser bestehen

Wie viel Flüssigkeit man genau zu sich nehmen soll, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als Grundlage gilt die Formel, dass man sein eigenes Körpergewicht in Kilogramm mit dem Wert 0,03 multipliziert. Es kommen jedoch noch Faktoren wie Alter, Geschlecht, äußerliche Einflüsse wie Hitze oder Kälte und die körperliche Verfassung hinzu. Eine explizite, verallgemeinerte Aussage lässt sich daher nicht treffen.

Die nächste Stufe in dieser Ernährungspyramide stellen Obst und Gemüse dar, da es sich hierbei um die wichtigsten Lieferanten für Vitamine und andere wichtige Mineralstoffe handelt. Gerade die sekundären Pflanzenstoffe sowie Ballaststoffe sind in der Vollwertkost sehr wichtig und werden selbstredend von Obst und Gemüse geliefert.

Als nächstes sind Kohlenhydrate ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung, wobei auch hier verschiedene Obst- und Gemüsesorten als Lieferanten dienen können. Beispielsweise Kartoffeln.

Danach geht es um lebenswichtige Nährstoffe und Zusätze, wie Eiweiß und Fette. Auch Salz darf man nicht vergessen, da es in Maßen schließlich überlebenswichtig für uns ist.

Wie viel Genuss darf bei der Vollwertkost sein?

Bei der Vollwertkost ist die 80/20 Regel nahezulegen. Genuss darf natürlich sein, sollte aber immer recht sparsam dem Körper zugeführt werden.

Die 80/20 Regel sieht vor, dass 80 % der gesamten Ernährung aus gesunder Vollwertkost besteht.

Zu Genussmitteln gehören zum Beispiel Produkte, die aus Weißmehl gefertigt werden. aber auch zuckerhaltige Produkte sowie alle tierischen Produkte sind hierin einzustufen.

Die Vollwertkost eignet sich daher ganz besonders für Menschen, die einen bewussteren Fleischkonsum anstreben, aber nicht vollständig darauf verzichten wollen.

Vollwert ist Fair Trade

Die Vollwertkost orientiert sich danach, das waren in erster Linie regional und saisonal lebt. Kommt es nun aber zum Einsatz von Produkten, die importiert werden müssen (beispielsweise Bananen), strebt man dennoch einen nachhaltigen Kontext an.

So wird ausschließlich auf Produkte zurückgegriffen, die dem fairen Handel unterliegen. Das Fairtrade Siegel ist daher für Anhänger dieser Ernährungsform von großer Bedeutung. Verantwortungsbewusstsein wird hier an allen Ecken großgeschrieben.

Beitrags-Navigation

Ist Sauerkraut gesund? Was kann die Beilage alles?
Wie gesund sind Tomaten eigentlich?

Kategorien

  • Allergien & Unverträglichkeiten
  • Bento
  • Ernährungsformen
  • Ernährungsgrundlagen
  • Gesund abnehmen
  • Lebensmittel konservieren
  • Lebensmittelbevorratung
  • Meal Prepping
  • Nett zu wissen
  • Overnight Oats
  • Rezepte
  • Selbstversorgung
  • Superfoods
  • Tipps & Tricks
  • Werbung/Kooperation
Gesund zu essen bedeutet nicht, sich etwas zu verbieten. Es bedeutet, für eine ausgewogene Abwechslung zu sorgen.
witzige-Kuerbisse

Rezepte sortiert nach…

  • Backen
  • für die Brotzeit
  • mit Fleisch
  • mit Meeresfrüchten
  • vegan
  • vegetarisch

Gutes Essen ist die Grundlage für wahres Glücklichsein.

Auguste Escoffier

Produktempfehlungen

Sistema Brilliance Auslaufsicherer Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel | schmutz- und geruchsresistent | Mikrowellen-Dampfschlitze | 380 ml | BPA-frei | schwarze Clips | 2 Stück
Sistema Brilliance Auslaufsicherer...
Bei Amazon kaufen

Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel, Frischhaltedosen, je 880 ml, 4-teiliges Set, luftdicht und auslaufsicher, Meal Prep Boxen, Essenbox, mikrowellengeschirr, Glasbox mit Deckel,Glas Vorratsdosen
Zoë&Mii Glasbehälter Mit Deckel,...
32,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige, Anfänger und Faule. Gesunde Rezepte für eine ausgewogene Ernährung.
Schnelle & gesunde Küche Kochbuch: 220 gesunde...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen

  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Elara by LyraThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}