-
Kokossuppe
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 250 g Möhren 250 g Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Öl 400 ml Gemüsebrühe 200 ml Kokosmilch 2 Hähnchenbrustfilets 80 g Zuckerschoten 1 getrocknete Chilischote 2 TL Zitronensaft 4 EL Koriandergrün oder Petersilie [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Möhren und die Kartoffeln werden geschält und in 1 bis 1,5 cm große Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird fein gewürfelt. Alles zusammen wird mit der gepressten Knoblauchzehe im Öl angedünstet. Danach wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt. In der Zwischenzeit wird die Gemüsebrühe zusammen mit der Kokosmilch vermischt, um das angebratene Gemüse abzulöschen und anschließend damit aufzukochen. Die beiden Hähnchenbrustfilets werden daraufgelegt und alles zusammen…
-
Hüftsteak mit Pilzen
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 100 g Zwiebeln 300 g Austernpilze 100 g Rucola 1 Hüftsteak 2 EL Öl 5 EL Weißwein 200 ml Rinderbrühe ½ EL Soßenbinder Salz, Pfeffer, Muskat [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Zwiebel wird in feine Streifen geschnitten und die Austernpilze werden zunächst geputzt und dann je nach Größe eventuell halbiert oder im Ganzen gelassen. Der Rucola wird ebenfalls gewaschen und dann grob gehackt. Nachdem das Hüftsteak gesalzen und gepfeffert wurde, kommt es zusammen mit dem Öl in eine Pfanne. Von jeder Seite wird es nun eine Minute lang scharf angebraten und dann in eine feuerfeste Form gesetzt. Im vorgeheizten Backofen wird das Steak bei 180° auf…
-
Gebackene Tortellini
[ezcol_1third] Zutaten für 4 Portionen 25 g Butter 150 g Blattspinat, tiefgekühlt und aufgetaut Salz, Pfeffer, Muskat 1 EL Olivenöl 400 g Tortellini 125g Pizzakäse, gerieben [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Zunächst wird die Tomatensoße hergestellt, die im Übrigen auch abseits dieses Tortellini-Auflaufs gut zu verwenden ist. Die Zwiebeln werden zusammen mit den Knoblauchzehen fein gehackt und dann wird die Dose Tomaten in ein Sieb gegeben und gegen das Netz gepresst. Der Saft wird dabei aufgefangen. Das Olivenöl wird erhitzt, die Zwiebeln und der Knoblauch werden darin bei mittlerer Hitze für zwei Minuten lang glasig angedünstet. Tomatensaft und etwas getrocknete Oregano werden hinzugegeben und alles zusammen kocht nun 25 Minuten lang auf.…
-
Chicken Tikka Masala
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 150 ml Wasser 400 g Hähnchenbrustfilet 50g Tikka-Masala Gewürzmischung 3 EL Sahnejoghurt 4 kleine rote Zwiebeln 40 g frischer Ingwer 1 EL Öl 1 Dose Pizzatomaten 1 EL Tomatenmark 75 ml Schlagsahne Salz und schwarzer Pfeffer [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Das Hähnchenbrustfilet wird gewürfelt und in einer Schüssel zusammen mit der Tikka-Masala Würzmischung und dem Sahnejoghurt vermischt. Eine Stunde lang muss diese Marinade nun einziehen, ehe mit dem Kochvorgang fortgefahren werden kann. Zwei Zwiebeln werden fein gewürfelt, zwei davon in Spalten geschnitten. Der Ingwer wird geschält und fein gehackt. In einer Pfanne wird Öl erhitzt, um beides nun darin anzubraten. Dann wird das Filet dazugegeben und…
-
Asiatischer Rinderbraten
[ezcol_1third] Zutaten für 4 Portionen 2 EL flüssiger Honig 3 EL Sojasauce 1 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer 2 getrocknete rote Chilischoten 2 Kapseln Sternanis 1 kg Rinderhüfte im Stück 3 EL Öl 150 ml Weißwein 250 ml Rinderbrühe Frühlingszwiebeln Soßenbinder für dunkle Soßen [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Der Honig, die Sojasauce und der Zitronensaft werden zusammen mit etwas Salz und Pfeffer verrührt. In der Zwischenzeit werden die Chili zerbröselt, die Sternanis zerkleinert und beides dazugegeben. Das Fleisch wird mit der Marinade bestrichen und anschließend fest verschlossen in einen Gefrierbeutel gegeben. Für mindestens zwei Stunden lang muss es im Kühlschrank nun ruhen. Während dieser Zeit entspannen sich die Fasern des Bratens und…
-
Diese 6 Superfoods bekämpfen effektiv Müdigkeit
Die Art und Weise, wie man isst, hat Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit des Gehirns. Es ist korrekt, dass Nahrung nicht nur den Körper mit Energie versorgt, sondern auch bestimmte Nährstoffe benötigt, um mental konzentriert und wachsam zu bleiben. Wer sich in letzter Zeit besonders schläfrig fühlt, Mittagsschlaf hält oder eine zusätzliche Tasse Kaffee trinkt, nur um wach zu bleiben, sollte aufhören, alles auf das Wetter oder den möglichen Mangel an Schlaf zu schieben. Stattdessen sollte man sich auf seine Essgewohnheiten konzentrieren und seine Effizienz mit diesen sechs energiespendenden Lebensmitteln erhöhen: 1. Avocado Avocado ist nicht nur köstlich und vielseitig – eine Schlüsselkomponente in vielen Rezepten, vom Avocado-Schokoladenpudding bis hin zu…
-
4 Geniale Ideen für eine Eiswürfelform bei kühlen Temperaturen
Die Temperaturen sinken allmählich in den Keller, der Sommer liegt gefühlt schon mehrere Wochen hinter uns. Kaum zu glauben, wenn man darüber nachdenkt, dass bis vor wenigen Tagen das Thermometer noch rund 26°C angezeigt hat. Damit die Eiswürfelform allerdings nicht völlig aus der Küche verschwinden muss, folgen nun vier geniale Küchenideen, bei denen sie unverzichtbar wird. 1. Sushi in Würfelform Ein weit verbreitetes Problem mit Sushi ist, dass man am liebsten jeden Geschmack ausprobieren möchte und anhand ihrer Portionsgröße schon nach wenigen Stück scheitert. Man ist einfach vollends satt, da geht nichts mehr. Eine Eiswürfelform aus Silikon löst dieses Problem. Schön portioniert werden die Bestandteile des gewünschten Sushis in die…
-
Wassermelonenmakronen
Der Sommer ist da! Das bedeutet leckeres Eis, entspannte Nachmittage im Freibad und mit einem gefüllten Picknickkorb und – Wassermelonen überall! Am besten so viele wie möglich und in jeder Form. Ein absoluter Hingucker sind da diese Wassermelonenmakronen aka Melomakronen. [ezcol_1third] Zutatenliste 2 Eier, Größe M 100 g Zucker 1 TL Melonenaroma & was ihr dafür alles braucht Schüssel Backpapier Handrührgerät Spritzbeutel (alternativ tut es auch ein Gefrierbeutel, in den ihr zusammennehmt und in eine Ecke ein kleines Loch schneidet) Küchentuch [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Heizt zuerst euren Backofen vor: Ober-/Unterhitze: 120° // Umluft: 100° Nun trennt ihr die beiden Eier. Das Eigelb braucht ihr diesmal nicht – ihr könnt es…