-
Huntun-Suppe (Wantan-Suppe)
[ezcol_1third] Zutaten 300g Wantan-Teigtaschen (gefroren oder frisch) 4 Tassen Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe 2-3 Scheiben frischer Ingwer 2 Knoblauchzehen, gehackt 1 Esslöffel Sojasauce 1 Teelöffel Reiswein (optional) 1 Teelöffel Sesamöl Frühlingszwiebeln, fein gehackt Korianderblätter, gehackt [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Bringen Sie die Brühe in einem großen Topf zum Kochen. Geben Sie Ingwer und Knoblauch hinzu und lassen Sie es etwa 5 Minuten köcheln. Geben Sie die Huntun-Teigtaschen in die Brühe und kochen Sie sie für 3-5 Minuten, bis sie durchgegart sind. Fügen Sie Sojasauce, Reiswein und Sesamöl hinzu und rühren Sie vorsichtig um. Die Suppe in Schüsseln servieren und mit gehackter Frühlingszwiebel und Koriander garnieren. [/ezcol_2third_end]
-
Tortillas
[ezcol_1third] Zutaten 2 Tassen Allzweckmehl 1/2 Teelöffel Salz 3/4 Tasse warmes Wasser 3 Esslöffel Pflanzenöl [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung In einer großen Schüssel das Mehl und Salz vermischen. Langsam das warme Wasser hinzufügen und alles mit einem Löffel verrühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kneten, bis er glatt und elastisch ist. Den Teig in 8 gleich große Stücke teilen und jedes Stück zu einer Kugel formen. Die Kugeln flach drücken und mit einem Nudelholz oder einer Tortilla-Presse zu runden, dünnen Tortillas ausrollen. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und eine Tortilla darin ca. 30 Sekunden auf jeder Seite braten, bis sie leicht…
-
Schnitzel
[ezcol_1third] Zutaten 4 Schnitzel 2 Eier 1/2 Tasse Mehl 1 Tasse Semmelbrösel 1 TL Paprikapulver Salz und Pfeffer 4 EL Pflanzenöl zum Braten [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Schnitzel mit einem Fleischklopfer flachklopfen, bis sie etwa 1 cm dick sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl auf einen Teller geben. Die Eier in einem flachen Teller verquirlen. Die Semmelbrösel mit Paprikapulver und etwas Salz in einem weiteren flachen Teller vermengen. Die Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann in den verquirlten Eiern und schließlich in den Semmelbröseln. In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen. Die Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten, bis sie gar sind. Die Schnitzel aus der Pfanne nehmen…
-
Rouladen richtig zubereiten & vorkochen – so geht’s
Rouladen selberzumachen ist nicht immer leicht. Das Leibgericht vieler Familien erfreut jedoch immer mehr Menschen. Wahrscheinlich magst auch du Rouladen und möchtest gerne wissen, wie du sie am besten zubereiten kannst, oder? Eigentlich ist es nicht einmal schwer, Rouladen zuzubereiten. Selbst wenn du sie am nächsten Tag noch isst, schmecken sie sehr gut. Das Einzige was du brauchst, ist jedoch ein gewisses Grundwissen und auch etwas Zeit. Köstliche Rouladen mit leckeren Kartoffeln und Rotkohl schmecken einfach klasse. Wie du deine Rouladen am besten zubereitest, möchten wir dir ebenfalls in diesem Artikel erklären. Dieses Fleisch kannst du für deine Rouladen verwenden Es gibt nicht nur die bekannten Rinderrouladen. Es gibt noch…
-
Quarkbuletten
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 250 g Magerquark 1 Ei 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer, Muskat 50 g Semmelbrösel 20 g getrocknete Tomaten 1 Prise getrockneter Thymian reichlich Olivenöl [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Ein schnelles Rezept für freitags, wenn kein Fleisch auf dem Speiseplan stehen darf: Der Magerquark wird zusammen mit dem Ei und der durchgepressten Knoblauchzehe verrührt und dann mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat gewürzt. Die Semmelbrösel werden zusammen mit den getrockneten Tomaten, die zunächst gehackt wurden, mit dem getrockneten Thymian vermischt, um daraufhin 20 Minuten lang aufzuquellen. Danach lassen sich aus dieser Masse etwa acht Buletten formen, die dann bei mittlerer Hitze in reichlich Olivenöl von jeder Seite vier…
-
Schweinefilet mit roter Zwiebelsauce
[ezcol_1third] Zutaten für 4 Portionen 500 g rote Zwiebeln 3 lange Rosmarinzweige 3 Schweinefilets Salz, schwarzer Pfeffer 2 EL Öl 175 ml weißer Portwein 100 ml Rinderbrühe 2 TL flüssiger Honig 1 EL gehackte Petersilie [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Zwiebeln werden in zwei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten. Die Rosmarinzweige werden halbiert und auf die Schweinefilets gelegt. Damit sich die Würzung auch voll entfalten kann, können die Zweige der Länge nach an den Filets mit Hilfe von Küchengarn festgebunden werden. Anschließend werden diese gesalzen und gepfeffert und in einem Bräter in heißem Öl rundherum scharf angebraten. Die Filets werden herausgenommen und die Zwiebeln gleich danach im übrigen Fett gebraten. Dabei werden…
-
Lammstelzen
[ezcol_1third] Zutaten für 4 bis 6 Portionen 1 Zwiebel 300 g Sellerie 4 Lammstelzen 6 EL Olivenöl Salz und Pfeffer 1 Knoblauchknolle, quer halbiert 4 EL Tomatenmark 8 Stiele Thymian 1 Kapsel Sternanis 1 TL Koriander 150 ml Rotwein 1 Zitrone, gespalten 400ml Lammbrühe [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Der Zwiebel und der Sellerie werden grob gewürfelt, danach wird das Selleriegrün gehackt. Die Lammstelzen werden von Haut und Sehnen befreit und in einem großen Bräter mit 4 EL heißem Olivenöl rundherum gut angebraten. Danach werden sie mit Salz und Pfeffer gewürzt und herausgenommen. Alle Zwiebelstücke, der Sellerie und auch der Knoblauch werden im restlichen Olivenöl angebraten. Das Tomatenmark, die Hälfte vom Thymian,…
-
Krautauflauf
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 500 g Kartoffeln 300 ml Milch 200 ml Schlagsahne 1 Lorbeerblatt 1 Dose oder Packung Sauerkraut 1 Zwiebel 1 EL Öl 200 g gemischtes Hackfleisch 1 TL edelsüßes Paprikapulver 1 TL Kümmel 1 Handvoll Pizzakäse, gerieben Salz [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Kartoffeln werden ungekocht geschält und in zwei Millimeter dicke Scheiben geschnitten. Danach werden sie in der Milch, der Schlagsahne und dem Lorbeerblatt untergerührt. Zehn Minuten lang muss das nun bei mittlerer Hitze aufgekocht werden, danach wird es beiseite gestellt. Das Sauerkraut wird in der Zwischenzeit in einem Sieb abgetropft und die Zwiebel grob gewürfelt. Danach wird etwas Öl in einer Pfanne erhitzt und die…
-
Kokossuppe
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 250 g Möhren 250 g Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 2 EL Öl 400 ml Gemüsebrühe 200 ml Kokosmilch 2 Hähnchenbrustfilets 80 g Zuckerschoten 1 getrocknete Chilischote 2 TL Zitronensaft 4 EL Koriandergrün oder Petersilie [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Möhren und die Kartoffeln werden geschält und in 1 bis 1,5 cm große Würfel geschnitten. Die Zwiebel wird fein gewürfelt. Alles zusammen wird mit der gepressten Knoblauchzehe im Öl angedünstet. Danach wird es mit Salz und Pfeffer gewürzt. In der Zwischenzeit wird die Gemüsebrühe zusammen mit der Kokosmilch vermischt, um das angebratene Gemüse abzulöschen und anschließend damit aufzukochen. Die beiden Hähnchenbrustfilets werden daraufgelegt und alles zusammen…
-
Hüftsteak mit Pilzen
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 100 g Zwiebeln 300 g Austernpilze 100 g Rucola 1 Hüftsteak 2 EL Öl 5 EL Weißwein 200 ml Rinderbrühe ½ EL Soßenbinder Salz, Pfeffer, Muskat [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Die Zwiebel wird in feine Streifen geschnitten und die Austernpilze werden zunächst geputzt und dann je nach Größe eventuell halbiert oder im Ganzen gelassen. Der Rucola wird ebenfalls gewaschen und dann grob gehackt. Nachdem das Hüftsteak gesalzen und gepfeffert wurde, kommt es zusammen mit dem Öl in eine Pfanne. Von jeder Seite wird es nun eine Minute lang scharf angebraten und dann in eine feuerfeste Form gesetzt. Im vorgeheizten Backofen wird das Steak bei 180° auf…
-
Chicken Tikka Masala
[ezcol_1third] Zutaten für 2 Portionen 150 ml Wasser 400 g Hähnchenbrustfilet 50g Tikka-Masala Gewürzmischung 3 EL Sahnejoghurt 4 kleine rote Zwiebeln 40 g frischer Ingwer 1 EL Öl 1 Dose Pizzatomaten 1 EL Tomatenmark 75 ml Schlagsahne Salz und schwarzer Pfeffer [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Das Hähnchenbrustfilet wird gewürfelt und in einer Schüssel zusammen mit der Tikka-Masala Würzmischung und dem Sahnejoghurt vermischt. Eine Stunde lang muss diese Marinade nun einziehen, ehe mit dem Kochvorgang fortgefahren werden kann. Zwei Zwiebeln werden fein gewürfelt, zwei davon in Spalten geschnitten. Der Ingwer wird geschält und fein gehackt. In einer Pfanne wird Öl erhitzt, um beides nun darin anzubraten. Dann wird das Filet dazugegeben und…
-
Asiatischer Rinderbraten
[ezcol_1third] Zutaten für 4 Portionen 2 EL flüssiger Honig 3 EL Sojasauce 1 EL Zitronensaft Salz, Pfeffer 2 getrocknete rote Chilischoten 2 Kapseln Sternanis 1 kg Rinderhüfte im Stück 3 EL Öl 150 ml Weißwein 250 ml Rinderbrühe Frühlingszwiebeln Soßenbinder für dunkle Soßen [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Der Honig, die Sojasauce und der Zitronensaft werden zusammen mit etwas Salz und Pfeffer verrührt. In der Zwischenzeit werden die Chili zerbröselt, die Sternanis zerkleinert und beides dazugegeben. Das Fleisch wird mit der Marinade bestrichen und anschließend fest verschlossen in einen Gefrierbeutel gegeben. Für mindestens zwei Stunden lang muss es im Kühlschrank nun ruhen. Während dieser Zeit entspannen sich die Fasern des Bratens und…