-
Bento Ausrüstung – diese Dinge brauchst du
Damit du deine eigenen Bentos kreieren kannst, bedarf es gewisser Ausrüstung. Hier findest du einen Überblick. Bento Boxen Sie können praktisch sein, niedlich aussehen und mehrstöckig aufgebaut sein. Am Ende ist es am wichtigsten, dass die Boxen genügend Platz für dein Bento bieten. Dadurch kannst du theoretisch auch einfach eine Brotdose verwenden. Wiederverwendbare Backförmchen Mit Backförmchen trennt man den Inhalt einer Bentobox wunderbar ab. Natürlich gibt es auch Trennwände, die du dazu verwenden kannst, aber die sind nach einer Weile ziemlich abgenutzt und lassen sich auch nicht recht leicht einfach abwaschen. Divider Sheets – Trennwände Wie zuvor genannt sind Trennwände oft ein kleines Problem. Es gibt allerdings welche, die aus…
-
Bento Tutorials – hier findest du die besten Anleitungen
Wer in die Welt der witzigen und niedlichen Bentos einsteigen möchte, brauchst du über kurz oder lang ein paar Anleitungen. So kreierst du die besten Kombinationen, stimmst Farbtöne aufeinander ab und findest auch gleich die besten Formen. Außerdem kommst du dadurch auch an die genialsten Kombinationen, denn für spezielle Farben brauchst du nunmal auch dezidierte Lebensmittel. Ich zeige dir hier jetzt die besten Quellen für Bento Anleitungen. Bento Daisuki – eine umfangreiche und liebevolle Webseite Auf Bento Daisuki entdeckst du viele verschiedene Anleitungen und Basisinfos, um dein perfektes Bento zu kreieren. Darüber hinaus gibt es vieles über die Japanische Küche oder auch über Japan selbst zu lernen. Einer der möglichst…
-
Meal Prepping Einsteigertipps
Meal Prepping wird stets beliebter. Nicht nur Sportler profitieren vom Vorkochen ihrer Mahlzeiten, sondern auch Berufstätige. Hast du dich auch schonmal mit dem Meal Prepping befasst? Du möchtest gerne wissen, was das genau ist und wie man eigentlich meal preppt? Wir möchten dir in unserem Artikel gerne aufzeigen, was Meal Prepping ist und welche Vorteile du dadurch genießen kannst. Außerdem möchten wir dir gerne einige Tipps und Hilfen mitgeben, wie du dein Meal Prepping Plan am besten gestaltest. Was ist Meal Prepping überhaupt genau? Frisch gekochtes und selbstgemachtes Essen ist nicht nur gesund, sondern ein absolutes Muss bei Fitnessliebhabern und Sportlern. Leider fehlt vielen Menschen mehr und mehr die Zeit…
-
Was du über Trinkwasserqualität wissen solltest
In Deutschland und Österreich ist die Qualität des Trinkwassers in der Regel gut. Es sind nur in sehr seltenen Fällen Stoffe enthalten, die den normalen Grenzwert überschreiten und für den Menschen gesundheitsgefährdend sind. Bis heute ist das Trinkwasser eines der wichtigsten Lebensmittel auf der Welt. Es ist daher wichtig, in den jeweiligen Ländern ein einwandfreies Trinkwasser anbieten zu können. Die Trinkwasserqualität wird schließlich regelmäßig kontrolliert, damit es in dem Fall nicht zu Komplikationen oder Einschränkungen kommt. [ezcol_2third] Trinkwasserqualität in Deutschland Die Trinkwasserqualität ist, wie schon erwähnt in Deutschland sehr gut. Durch die ständigen Kontrollen wurde in den letzten Jahrzehnten keinerlei Schadstoffe im Trinkwasser gefunden, die beispielsweise zu Krankheiten oder anderen…
-
Gaumenfreuden & Delikatessen aus aller Welt
Delikatessen aus aller Welt machen einem nicht nur Freude, sondern bieten einem einen guten Einblick in die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten. In einem Feinkost Onlineshop kannst du beispielsweise Spezialitäten aus aller Welt entdecken und kennenlernen. In allen Ländern gibt es viele Leckereien, die du wahrscheinlich noch gar nicht kennst. Ob in Italien, Schweden, Amerika oder Italien – in allen Ländern gibt es die ein oder anderen kulinarischen Klassiker, die du wahrscheinlich nicht kennst. Es gibt aber auch Delikatessen und Köstlichkeiten, die du kennst und bei denen dir nicht bewusst war, dass sie aus dem entsprechenden Land kommen. Damit du dir selbst ein Bild machen kannst, welche Köstlichkeiten und Delikatessen es gibt…
-
Was ist Taurin? Was du über diesen Inhaltsstoff wissen musst
Taurin wurde im Jahr 1827 von deutschen Chemikern aus der Ochsengalle entnommen und als Gallen-Asparagin bezeichnet. Taurin als Trivialname von der 2-Aminoethansulfonsäure kommt in der wissenschaftlichen Literatur erstmals im Jahr 1838 vor. Definition von Taurin Taurin ist ein Abbauprodukt von den Eiweißbausteinen Cystein, welches vom menschlichen Körper in der Leber gebildet wird und Methionin, das durch die Nahrung aufgenommen werden muss und zu den acht essenziellen Aminosäuren gehört, welches vom menschlichen Körper benötigt, aber durch diesen nicht selbst hergestellt werden kann. Der Körper ist in der Lage Taurin, außer in Ausnahmesituationen, zum Beispiel durch eine hohe körperliche Anstrengung, sei es durch Sport, einen Umzug sowie körperlich aufwendige Handwerksarbeiten oder während…
-
Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Pasteurisieren
Lebensmittel lassen sich auf verschiedene Art und Weise haltbarer machen. Der Oberbegriff dafür lautet Konservieren. Mittlerweile kannst du alle Lebensmittel konservieren, die du möchtest. Von Obst und Gemüse bis hin zu Milchprodukten und sogar Getränken. Mit den verschiedenen Konservierungsmethoden bekommst du die Möglichkeit, deine Lebensmittel für einen längeren, bestimmten Zeitraum haltbar zu machen. Doch wie funktioniert das Konservieren selbst eigentlich mit Milchprodukten? Gerade bei Milchprodukten kannst du das Pasteurisieren als Konservierungsmethode benutzen. Dieses Verfahren kommt bei allen Milchprodukten, aber auch bei Getränken zum Einsatz. Was es mit dem Pasteurisieren auf sich hat und wie das Konservieren funktioniert, haben wir dir in diesem Artikel zusammengefasst. Das Pasteurisieren – eine kurze Definition…
-
Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Gefriertrocknen
Das Konservieren von Lebensmitteln ist schon seit vielen Jahren bekannt und beliebt. Einer der Konservierungsmethoden ist das Gefriertrocknen. Eine gute Art Lebensmitteln haltbar zu machen und das direkt von zu Hause aus. Du bekommst zwar verschiedene Lebensmittel bereits gefriergetrocknet im Supermarkt, dennoch hast du die Möglichkeit diese von zu Hause aus selbst zu gefriertrocknen. Mit diesem Verfahren hast du die Möglichkeit, Obst und Gemüse haltbar zu machen. Doch auch herzhafte Lebensmittel, wie beispielsweise Gemüse und Fleisch lassen sich mit dieser Konservierungsmethode verarbeiten. Doch was bedeutet Gefriertrocknen eigentlich konkret und wie funktioniert dieses Verfahren? Wir möchten dir in unserem Artikel eine kleine Einführung zu dieser Thematik bieten und dir anschließend in…
-
Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Einkochen
Das Einkochen gehört mit zu den ältesten Konservierungsmethoden überhaupt. Auch heutzutage wird das Verfahren immer beliebter, da sich immer mehr Haushalte um das Thema Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und Sparen kümmern. Alles kannst du mit dem Einkochen deiner Lebensmittel gut vereinen. Schließlich kannst du deine Lebensmittel selbst einkochen und dadurch haltbarer machen. Obst, Gemüse, Suppen oder Saucen – mittlerweile kannst du sogar ganze Gerichte einkochen und für mehrere Wochen oder Monate lagern. Was du dafür brauchst und worauf du beim Einkochen achten solltest, möchten wir dir gerne genauer erklären. Außerdem haben wir dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, damit du garantiert nichts mehr falsch machen wirst. Was genau bedeutet Einkochen eigentlich? Wie du…
-
Konservieren von Lebensmitteln: So funktioniert das Trocknen
Getrocknete Lebensmittel sind schon seit vielen Jahren beliebt und bekannt. Früher hatte man dieses Konservierungsverfahren benutzt, um unterschiedlichste Lebensmittel haltbarer machen zu können und dabei alle Nährstoffe beizubehalten. Aktuell ist das Verfahren beliebter denn je. Besonders weil mehr und mehr Menschen wert auf das Thema Gesundheit und Ernährung legen. Das Trocknen oder Dörren von Lebensmitteln bietet dir demnach viele Vorteile. Was genau diese Vorteile sind und wie du deine eigenen Lebensmittel trocknen kannst, werden wir dir in diesem Artikel erläutern. Was passiert eigentlich genau beim Trocknen von Lebensmitteln? Durch den Trocknungsprozess kannst du bestimmte Lebensmittel haltbarer machen, in dem du ihnen bei dieser Konservierungsmethode Feuchtigkeit entziehst. Dieser Vorgang ist auch…
-
Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Räuchern
Damit du Lebensmittel haltbarer machen und gleichzeitig das Aroma veredeln kannst eignet sich das Räuchern ideal. Mit dieser Konservierungsmethode kannst du beispielsweise Fleischprodukte, aber auch Fisch verarbeiten. Die Lebensmittel werden dabei getrocknet und haltbar gemacht. Ein sehr gutes und einfaches Verfahren, bei dem deine geräucherten Lebensmittel ein besonderes Aroma bekommen, welches du selbst im Vorfeld bestimmen kannst. Damit du weißt, was genau Räuchern bedeutet, wie das Ganze funktioniert und vor allem, was du dafür braucht, haben wir dir diesen Artikel zusammengefasst. Was genau wird beim Räuchern gemacht? Beim Räuchern handelt es sich um eine klassische Methode, bei der du deine Lebensmittel über glimmendem Holz verarbeitest. Oftmals werden die Lebensmittel im…
-
Das 1×1 der Lebensmittelbevorratung – das musst du wissen
Prepping ist längst kein kurzfristiger Trend mehr, schon seit Jahren wird es energisch von Menschen betrieben, die sich aus dem ein oder anderen Grund einfach darauf vorbereiten möchten, über einen langen Zeitraum viel zu essen zu Hause zu haben. Die Gründe sind einfach vielfältig. Es wird Hartz IV bezogen oder man hat aus einem anderen Grund nicht besonders viel Geld. Man will sich auf eine mögliche Krise vorbereiten und trotz Hamsterkäufen anderer noch genügend zu essen bekommen. Oder man will einfach generell ein paar Tipps haben, wie man für wenig Geld genug zu essen hat. Auch dafür wird Prepping immer attraktiver. Es gibt aber einige Dinge dabei zu beachten. Etwa,…
-
Konservierung von Lebensmitteln: So funktioniert das Einlegen
Lebensmittel zu konservieren ist schon seit vielen Jahren beliebt. Wahrscheinlich kennst du es noch von deinen Großeltern oder Eltern. Obst und Gemüse eignen sich perfekt zum Einlegen und können dadurch haltbarer gemacht werden. Gerade wenn du selbst Obst und Gemüse anbaust oder einfach mal zu viel gekauft hast, lohnt es sich, die Lebensmittel zu konservieren. Du schmeißt dadurch nichts mehr weg und kannst die Lebensmittel zu einem späteren Zeitpunkt verzehren. Schließlich kannst du alle Lebensmittel haltbarer machen und sogar in echte Delikatessen verwandeln. Damit du weißt, was du beim Einlegen beachten solltest und wie es funktioniert möchten wir dir gerne in diesem Artikel aufzeigen, welche Möglichkeiten und Schritte zu beim…
-
Vitamine und Mineralstoffe: was du darüber unbedingt wissen musst
Vitamine und Mineralien sind Substanzen, die in kleinen Mengen benötigt werden, damit unser Körper gesund bleibt. Sie sorgen für ein normales Wachstum, für eine normale körperliche und geistige Entwicklung und für die Energieproduktion, die nötig ist, um den Körper eben instandzuhalten. Auch wirken sie sich auf das allgemeine Wohlbefinden aus, damit auch unmittelbar auf unsere Psyche und wiederum – erneut – den Körper. Dabei unterscheidet man aber ganz klar zwischen diesen beiden Substanzen. [ezcol_1half] Vitamine sind eine Gruppe unterschiedlicher organischer Substanzen, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die deshalb durch die Nahrung aufgenommen werden müssen. Es gibt hierbei nur eine Ausnahme, und zwar Vitamin D. Dieses wird in…
-
Lebensmittelzusatzstoffe, die du unbedingt kennen solltest
In den Produkten, die wir tagtäglich im Supermarkt kaufen, befinden sich viele Zusatzstoffe, denen wir im Grunde fast schon blind vertrauen. Aber hast du dich nicht manchmal gefragt, was eigentlich hinter den ganzen E-Bezeichnungen steckt? Hier findest du nun eine Liste mit den wichtigsten Lebensmittelzusatzstoffen und wofür diese stehen bzw. wozu man sie verwendet. Farbstoffe E 102 (Tartrazin) ist synthetisch und wird als gelber Farbstoff verwendet. E 104 (Chinolingelb) ist synthetisch und wird als grüngelber Farbstoff verwendet. E 110 (Gelborange S, Sunsetgelb FVF) ist synthetisch und wird als gelber Farbstoff verwendet. E 120 (Karmin, Cochenille, Karminsäure) ist ein natürlicher Stoff, der aus der Cochenille-Schildlaus gewonnen und als roter Farbstoff…
-
Stimmungsaufhellende Lebensmittel, die du kennen solltest
Lebensmittel wirken sich nicht nur auf den Körper aus, auch die Psyche spielt dabei eine wichtige Rolle. Nährstoffe haben Einfluss auf den Stoffwechsel deines Gehirns. Gerade bei häufigem Stimmungstief oder gar Depressionen können gewisse Lebensmittel dazu verhelfen, dass du dich besser fühlst. Es vollbringt zwar keine Wunder, sich gesund zu ernähren, jedoch unterstützt dies eine Therapie ungemein. Auch Krankheiten, welche körperlich bedingt sind, wie beispielsweise Arthrose oder Diabetes beeinflussen deinen Körper durch Nahrung positiv sowie auch negativ. Diverse Studien gaben einen Hinweis darauf, dass bewusste Ernährung das Risiko senkt, depressiv zu werden. Welche Lebensmittel deine Stimmung aufhellen und für ein psychisches Wohlbefinden sorgen, siehst du im folgenden Artikel. Aprikosen Es…
-
Wie gesund sind Tomaten eigentlich?
Tomaten wird stets nachgesagt, dass sie äußerst gesund sind. Botanisch gesehen gehören sie aber den Früchten an und werden daher oft fälschlich zum Gemüse gezählt. Macht das die Tomate dann nicht eigentlich zu einem Nahrungsmittel, das reich an Fruchtzucker ist und daher nicht übermäßig viel gegessen werden sollte? Das und einige weitere Punkte sehen wir uns nun genauer an, damit du künftig darüber Bescheid weißt! Aromatisch und kalorienarm – die Tomate ist ein großer Allrounder Ihr hoher Nährstoffgehalt trifft bei der Tomate auf einen niedrigen Brennwert. Das bedeutet, dass nur ungefähr 12 Kalorien auf 100 Gramm der Frucht kommen. Der Fettanteil beträgt nur 0,21 Gramm, der Wasseranteil hingegen mehr als…
-
Vollwertkost: Was ist das eigentlich genau?
Vollwertkost ist in Kreisen von Menschen, die sich bewusst und gesund ernähren, In der Regel wortwörtlich in aller Munde. Es handelt sich dabei um ein Ernährungskonzept, das Vollkornprodukte mit frischen und unbehandelten Nahrungsmitteln kombiniert. Weitere Begriffe, mit denen die Ernährungsform der Vollwertkost beschrieben wird, lauten Vollwerternährung oder auch vollwertige Ernährung. Sie ist aus verschiedenen Gründen sehr beliebt, die nachfolgend einmal für dich kurz zusammengefasst werden: [ezcol_1half] Vorteile ökologischer Anbau regional und saisonal, daher umweltfreundlich keine oder umweltverträgliche Verpackungen überwiegend pflanzliche Herkunft Zubereitung nährstoffschonend [/ezcol_1half] [ezcol_1half_end] Nachteile zu viel Vollwertkost ist schwer verdaulich kann zu Völlegefühl und Blähungen führen man muss daher unbedingt ausreichend trinken, um diese Nachteile zu vermeiden [/ezcol_1half_end]…
-
Ist Sauerkraut gesund? Was kann die Beilage alles?
Schon seit Jahrhunderten wird diese Frage mit einem eindeutigen – Ja – beantwortet. Sauerkraut ist gesund. Schon in Zeiten wo die Klosterheilkunde Hochkonjunktur hatte, wurde Kraut äußerlich zur Heilung von Geschwüren und innerlich bei Menstruationsbeschwerden und Problemen mit der Verdauung angewandt. Schon seit langem wird in der Erfahrungsheilkunde Sauerkrautsaft kurmäßig bei Beschwerden wie Schleimhautentzündungen, Magenleiden und Verdauungsstörungen verwendet. Das bedeutet, gewisse Mengen rohes Sauerkraut nach Empfehlung tagtäglich zu konsumieren. Sehr hilfreich ist rohes Sauerkraut, wenn die Anwender unter Verstopfung leiden. Rohes Sauerkraut wirkt abführend und sorgt für Besserung bei Beschwerden im Magen- und Darmtrakt. Selbst äußerlich können Blätter von Weißkohl zur Behandlung von Hautentzündungen eingesetzt werden. Damit Sauerkraut gut wirken…
-
Kalorienbedarf zum Abnehmen – das musst du wissen!
Grundumsatz und Leistungsumsatz, das sind zwei wichtige Begriffe für dich. Der Grundumsatz ist jene Energiemenge, die dein Körper im kompletten Ruhemodus verbracuht, um alle lebenswichtigen Funktionen aufrecht zu erhalten. Dieser ist abhängig von deinem Geschlecht, dem Alter, der Größe und deinem Körperbau. Frauen haben dabei einen niedrigeren Grundumsatz als Männer. Ausrechnen kannst du deinen Grundumsatz so: Der Leistungsumsatz zeigt jenen Energieverbrauch auf, der stattfinden, wenn du dich körperlich aktivierst. Also all jene Prozesse, die zusätzlich zum Grundumsatz stattfinden. Dazu gehört jegliche Muskelaktivität die Wachstumsenergie im Jugendalter oder auch die Verdauungstätigkeiten unseres Körpers und die Energie, die du benötigst, um deinen Körper auf die richtige Temperatur zu bringen. Oder du verwendest…
-
Häufige Fragen zu Overnight Oats
Warum soll man Haferflocken über Nacht einweichen? Wenn du deine Haferflocken über Nacht einweichst, ist es, als ob du sie langsam und schonend kochst. Nur brauchst du keine Hitze. Bei den eingeweichten Haferflocken wird die Stärke aufgebrochen und so die enthaltene Phytinsäure reduziert. Dein Körper kann so die Nährstoffe des Hafers besser und effizient nutzen. Resistente Stärke findet sich in allen glutenhaltigen Lebensmitteln. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Kohlenhydratstoff. In rohen Lebensmitteln ist der Anteil höher als in gekochten Speisen. Er unterstützt die Verdauung, verhindert Insulin-Spitzen, führt zu einem anhaltenden Sättigungsgefühl und kann somit auch bei der Gewichtsabnahme helfen. Auch wenn Haferflocken glutenfrei sind, sind sie nicht unbedingt…
-
Overnight Oats mit Joghurt
Overnight Oats sind das perfekte Frühstück, der perfekte Start in den Tag. Du kannst sie ganz entspannt abends schon vorbereiten, am besten gleich für mehrere Tage. Overnight Oats sind sehr gesund, da sie mit Haferflocken hergestellt werden, schnell zubereitet und kostengünstig. Durch die Ballaststoffe wird die Verdauung angeregt und die Darmgesundheit sehr gefördert. Haferflocken sind immer vollwertig, ob du dich für Hafer- oder andere Getreideflocken entscheidest, da sie aus dem ganzen Korn geflockt werden. Sie liefern dem Körper auch Magnesium, das sehr wichtig ist für gesunde Muskeln und Knochen. Du wirst merken, dass du keinen Heißhunger mehr hast und für eine längere Zeit gut gesättigt bist, wenn du Overnight Oats…
-
Abnehmen nur durch dein Bauchgefühl: Tipps zum Intuitiven Essen
Intuitiv essen, was bedeutet das denn eigentlich? Es geht dabei darum, auf den eigenen Körper zu hören, seine Signale kennenlernen und auch Selbstliebe spielt eine große Rolle. Eigentlich sind wir alle bereits seit der Geburt an intuitive Esser. Man braucht nur einmal Kleinkinder zu beobachten. Sie essen, wenn sie hungrig sind, hören auf wenn sie satt sind, essen einmal zu viel und einmal nur ein paar Bissen. Aber leider hören wir mit zunehmendem Alter auf intuitiv zu essen. Von Kindheit an wurde uns beigebracht den Teller aufzuessen und wenn wir eine süße Belohnung wollten, mussten wir ganz brav sein. Auch werden wir von einem schlechten Gewissen geplagt, sobald wir etwas…
-
Overnight Oats mit Quark
Instant Overnight Oats kaufen Overnight Oats mit Himbeerquark [ezcol_1third] Zutaten 100 ml Milch 100 g Magerquark 100 g Himbeeren 1 EL Schokoraspeln 1 EL Honig 5 EL Haferflocken [/ezcol_1third] [ezcol_2third_end] Zubereitung Am Vorabend beginnst du mit den Vorbereitungen für dein Oatmeal. Fülle dazu 5 EL Haferflocken und die Milch in ein Einmachglas, eine Tupperdose oder ein beliebiges Gefäß mit Deckel und mische die beiden Zutaten gut durch. Als nächstes füllst du den Magerquark mit ca 50g Himbeeren in eine Schüssel und verrührst sie zu einer Creme. Nun kommt der einfachste Teil – lass dein Oatmeal einfach über Nacht im Kühlschrank aufquellen. Garniere alles mit den restlichen Himbeeren. Zum Schluss lässt…